Die Polytype Converting AG, Anbieter von
Beschichtungs- und Kaschiertechnologie mit Hauptsitz in Freiburg
(Schweiz), wurde zum 1. Januar in die Wifag-Polytype Technologies
AG integriert. Damit schliesst die Schweizer Druck- und
Converting-Gruppe Wifag Polytype die Zusammenführung ihrer
Bereiche Beschichten + Kaschieren sowie Drucken +
Trocknen/Rückfeuchten ab. Den Angaben zufolge wird damit
die
gesamte
Prozesskompetenz wird dadurch in einer Firma zusammengefasst.
Der
Vertrieb der Wifag-Polytype Technologies AG wurde - ebenfalls zu
Jahresbeginn 2015 - verstärkt: Mit dem 47-jährigen Pablo Bagiella
wechselte ein Converting-Spezialist und langjähriger
Vertriebsleiter von Kroenert BMB zu Wifag-Polytype nach
Freiburg.
Die Wifag-Polytype Technologies AG
entstand am 1. Juli 2014 durch Umfirmierung des
Druckmaschinenherstellers Wifag Maschinenfabrik AG und der
Integration des Trockner-Spezialisten Pagendarm (Hamburg). Seitdem
hat die Firma nach eigenen Angaben zusätzliche Schwerpunkte im
Portfolio gesetzt. Zu Firma gehören die spartenübergreifend
arbeitenden Digital und Automation Competence Center.
Ene wichtige Rollen im
neuen Portfolio von Wifag Polytype spielen den Angaben nach auch
das von Ilford zu Wifag Polytype gewechselte Entwicklungs-Team, das
aus rund einem Dutzend Chemikern und Prozessingenieuren besteht,
sowie das deutlich ausgebaute eigene Technikum.
Dort vier Test-Anlagen zur Verfügung: Die Techma-3 oder auch
FlexCo (Flexible Coating) genannte Linie ermöglicht beispielsweise
feinste Abstufen beim Auftrag von Beschichtungen sowie bei der
Geschwindigkeits- und Trocknersteuerung. Mit der Techma-4 wurde
digitaler Inkjetdruck auf Folien und Aluminium realisiert. Dies sei
ein technologischer Durchbruch, der gerade im Branchensegment
Flexible Packaging grosses Interesse hervorgerufen habe.