Gary McGann, CEO von
Smurfit Kappa, geht im September in den Ruhestand. Neuer CEO des
Wellkartonkonzerns, der in der Schweiz mit dem Produktionswerk
Smurfit Kappa Swisswell AG in Möhlin vertreten ist, wird der
bisherige Präsident und COO Tony Smurfit. Aktuell wird darüber
spekuliert, ob der US-amerikanische Papier- und Verpackungskonzern
International Paper ein Kaufgebot für Smurfit Kappa abgeben will
(
PA-Meldung
vom 14. April).
Smurfit ist
seit 1989 Direktor bei Smurfit Kappa und seit 2002 Group Chief
Operating Officer.
McGann ist seit 2002 Group CEO von
Smurfit Kappa. Unter seiner Führung hat die Gruppe dem Umsatz mehr
als verdoppelt, ihre Position als Marktführer in Europa ausgebaut;
die Präsenz der Gruppe in Lateinamerika erhöht und ist wieder in
die US-Markt zurück gekehrt. Ebensi wurde die gruppe unter seiner
Leitung 2007 wider an der Börse kotiert Die war damals global die bis dahin grösste
Kapitalbeschaffung in der Branche.
Erstes Quartal
2015
Inzwischen hat die Gruppe ihre Ergebnisse für das erste Quartal des Jahres veröffentlicht. Der Umsatz stieg um 2% stieg auf 1,9 Mrd. Euro. Die Absatzmengen an Wellpappe Verpackungen erhöhten sich in Europa um 4%. Der Betriebsgewinn vor Sonderpositionen sank um 2% auf 166 Mio. Euro. Das Ergebnis vor Ertragsteuern fiel um 6% auf 98 Mio. Euro. Die Gruppe hat im Quartal vier Akquisitionen in Höhe von über 180 Mio. Euro angekündigt.
Smurfit Kappa gehört zu den führenden
Produzenten von papierbasierten Verpackungen auf der Welt. Das
Unternehmen beschäftigt rund 42.000 Mitarbeitende in 350
Produktionsstätten in 33 Ländern. 2014 beliefen sich die Erträge
auf 8,1 Milliarden Euro.
?