Der
US-Verpackungsglas Konzern Owens-Illinois (OI) mit Europahauptsitz
in Mex bei Lausanne stellt der Stadt Zürich mehr als 10000
Glasflaschen zur Verfügung, die im Schweizer Pavillon an der Expo
zu überlebensgrossen Skulpturen aufgebaut werden. Das Motto der
Expo 2015 lautet "Feeding the Planet - Energy for Life". Laut
Vitaliano Torno, Managing Director von O I Europe., bietet dieses
Motto die Chance zu zeigen, dass Glas das nachhaltigste
Verpackungsmaterial sei und sich am besten eigne, Lebensmittel und
Getränke vor äusseren Einflüssen zu schützen.
Als
Bestandteil der Partnerschaft mit Zürich wird O I beim "Delicacies
& Sustainability"-Markt im Schweizer Pavillon den nachhaltigen
Umgang mit Lebensmitteln in den Mittelpunkt stellen. Der Markt
findet am 2. und 3. Juli statt. Während der gesamten Expo
unterstützt O I die Ausstellung des italienischen Glasverbands
Assovetro im Pavillon der italienischen Lebensmittel- und
Getränkevereinigung Federalimentare.
Glasverpackungen
leisten einen Beitrag zu einer Circular Economy. Während der Expo
veranschaulichen die Stadt Zürich und O I dies, indem sie die
Flaschen, die bei der Zürich-Ausstellung verwendet werden, in
Mailand recyceln lassen. Aus den Scherben werden nach Abschluss der
Messe im Werk des Unternehmens in Asti neue Glasbehälter
hergestellt.
Die
Owens-Illinois Inc. ist der weltweit grösste Hersteller von
Glasverpackungen. Der Umsatz 2014 betrug 6,8 Milliarden US-Dollar..
OI beschäftigt rund 21.100 Mitarbeiter in 75 Werken in 21 Ländern
und hat seinen Hauptsitz im US-amerikanischen Perrysburg,
Ohio.
?