Die internationale Marktforschungsfirma Mintel hat fünf Trends ermittelt, die nach Meinung der Firma die globalen Verpackungsmärkte im kommenden Jahr prägen.
In der Studie «Global Packaging Trends 2017» zeigt Mintel zudem deren Auswirkungen für Verbraucher, Markenartikler, Einzelhändler und Verpackungshersteller auf.
Laut David Luttenberger, Global Packaging Director bei Mintel, haben Konsumenten oft die unendliche und schnelle Flut von kommerziellen Modeerscheinungen und Markenbotschaften satt. So viel wetteifert ständig um ihre Aufmerksamkeit, dass auch Verpackung zum weisses Rauschen wird. Doch die Verpackung beeinflusst Konsumenten stärker als diese selbst wahrnehmen. Erreicht wird das durch die Kombination von strukturellem Design und Markenidentität, durch die Art und Weise, wie Verpackung und mobile Geräte untrennbar miteinander verflochten werden, und nach wie vor durch die die Art und Weise, wie Marken mit Verpackungen Konsumenten über die traditionellen Kategorien erreichen.
Trend 1: Verpackung ist Marke
Markenartikler nutzen Verpackungen nicht nur, um Produkte im Regal zu differenzieren, sondern zunehmend auch, um die Identität der Marke zu formen und zu unterstützen.
Trend 2: Das Gesicht und die Rolle der Verpackung im E-Commerce
E-Commerce wächst. Marken müssen sowohl die Chancen und Bedrohungen erforschen, die dies bringen kann. Dazu gehört, wie die Verschiebung von In-Store zu In-Home-Shopping die Wahrnehmung und Rolle des Verpackungsdesigns beeinflusst.
Trend 3: Verpackung wird intelligent und aktiv
Zwar gibt es keine genormten Definitionen für intelligente, aktive, intelligente und sogar mobile fähige Verpackungen, es gibt jedoch immer mehr klare und messbare Verbindungen zwischen Verpackung und den Verbrauchern.
Trend 4: Verpackung als Erlebnis
Konsumenten sind immer auf der Suche nach Marken, die sie unterhalten und sich für sie engagieren. Für das Verpackungsdesign heisst das, dass es mehr und mehr dominiert wird durch die Notwendigkeit, die Marke darin zu unterstützen. Dazu ist es teils notwendig, zusätzliche Information und Identifikationsmöglichkeiten auf der Verpackung zu übermitteln.
Trend 5: "Verlängern" der Marke – Ausbruch aus dem ursprünglichen Produktportfolio
Der Preis ist ein entscheidender Faktor für die Kaufentscheidungen der Verbraucher, aber auch das Markenvertrauen spielt eine zentrale Rolle. Marken können das Vertrauen nutzen, um Loyalität zu schaffen und ihr Produktportfolio weit über traditionelle Kategorien hinaus zu erweitern.
Link zum Download der Studie: