Die auf Schutzverpackungen spezialisierte Storopack-Unternehmensgruppe in D-Metzingen erzielte 2014 einen konsolidierten Umsatz von 353 Mio. Euro, 2013 hatte der Umsatz bei 316 Mio. Euro gelegen. Ihre Umsatzziele für 2014 hat die Gruppe nach eigenen Angaben übertroffen. Auch der Start in das aktuelle Geschäftsjahr sei positiv. Storopack ist an 60 Standorten in 17 Ländern vertreten, Schweizer Tochter ist die Storopack Schweiz AG in Stetten. In Europa erzielte Storopack einen Umsatz von 209 Mio. Euro, in Nord- und Südamerika 89 Mio. Euro und in Asien. 55 Mio. Euro. Das Unternehmen beschäftigt aktuell 2402 Mitarbeiter, davon 645 in Deutschland, das sind 20 mehr als im Vorjahr. Storopack entwickelt und produziert Schutzverpackungen, optimiert aber auch Verpackungsprozesse in den abpackenden Unternehmen, einschliesslich der Ergonomie beim Verpacken.
Akquisitionen in den USA, Japan und Italien
Storopack baute seine
internationale Präsenz auch 2014 durch Zukäufe aus. Im April 2014
erwarb Storopack mehrheitliche Anteile am Unternehmen Action
Specialty, das Loose Fill, Papierpolster, Luftpolster und weitere
Polstersysteme in Florida anbietet. Im Juli 2014 übernahm Storopack
die Produktsparte für Schutzverpackungen des Unternehmens Cleanpak
in Tampa, Florida, einem Produzenten und Händler von
Loose-Fill-Produkten und weiterer Produkte wie etwa Bubbleplus
Verpackungsfolie und Mailerplus Luftpolsterversandtaschen.
Im Oktober 2014
übernahm Storopack seinen langjährigen japanischen Handelspartner
EJ Co., Ltd. in Ebina/Kanagawa-Ken.
Mit Wirkung zum 1. Januar
2015 erwarb Storopack 100 Prozent der Anteile des italienischen
Unternehmens Alternative 1999 s.r.l. in Cento/Provinz Ferrara, mit
dem Storopack seit 1999 beim Vertrieb der Papierpolstersysteme
Paperplus, der Luftkissensysteme Airplus und seit 2008 auch bei der
Vermarktung der Schaumpolstersysteme Foamplus
zusammenarbeitet.
Parallel zur Erweiterung der Märkte brachte Storopack auch im vergangenen Jahr wieder Produktinnovationen und Produktverbesserungen auf den Markt. Zudem entwickelte Storopack weitere Systemlösungen für temperaturgeführte Transporte, insbesondere für die Pharma- und Biotechnologiebranche.
Storopack
Schweiz
In der Schweiz ist Storopack mit 19 Mitarbeitern vertreten. Der Fokus liegt hier auf Schutzverpackungen, Transportverpackungen und Verpackungen für temperaturgeführte Transporte für die Pharmabranche. Storopack betreibt zudem einen eigenen Online-Shop für den Schweizer Markt.