Tetra Pak hatte die Lancierung eines aseptischen Milchkartons in
Flaschenform für dieses Frühjahr angekündigt und unter anderem auf
einer Website beworben (Meldung vom 1. April). Jetzt stellte der
Konzern, der Verarbeitungs- und Verpackungslösungen für flüssige
Nahrungsmittel anbietet, die Verpackung vor. Sie heisst Tetra Evero
Aseptic und ist den Angaben zufolge der erste aseptische
Getränkekarton für Milch in Flaschenform. Erhältlich ist zunächst
das 1-Liter-Format. Es handelt sich Laut Tetra Pak um ein völlig
neues Verpackungskonzept: Die neue Verpackung für haltbare
Milchprodukte soll den Angaben nach die einfache Handhabung einer
Flasche mit den ökologischen und ökonomischen Vorteilen des Kartons
kombinieren. Erstanwender sind die Corporación Alimentaria
Peñasanta (CAPSA), Spaniens grösstes Molkereiunternehmen, und ab
Ende Mai Weihenstephan, eine der grössten und traditionsreichsten
deutschen Molkereien, die Tetra Evero Aseptic Evero Aseptic in
einigen ausgewählten Handelsmärkten für einen Markttest einführen
wird.
Einsatzbereiche
Die Produktneuheit wurde ursprünglich für
UHT-Milch entwickelt, einschliesslich nicht sauerstoffempfindlicher
Milch, die mit Kalzium, Proteinen, Fasern (Inulin), Vitamin A und D
und Mineralstoffen angereichert ist. In Kürze soll sie auch für
Rahm und weitere Getränken angeboten werden. Dazu zählen
Milchmischgetränke sowie sauerstoffempfindliche, mit Omega 3,
Eisen, Zink und Vitamin C angereicherte Milch. Die Milch in der
Tetra Evero Aseptic-Verpackung bis zu sechs Monate haltbar.
Merkmale der Verpackung
Funktionalität: Tetra Evero Aseptic
verfügt über einen One-Step-Opening-Verschluss: Durch den besonders
grossen Verschluss kann die gut in der Hand liegende Kartonflasche
mit einem Dreh geöffnet und anschliessend wieder dicht verschlossen
werden. Laut einer Konsumentenstudie in mehreren europäischen
Ländern bietet die Form im Vergleich zu anderen Flaschen auch den
besten Winkel zum Ausgiessen.
Marketing: Der neue Getränkekarton in
Flaschenform zieht die Aufmerksamkeit auf. Schriftzüge können über
die gesamte Fläche der Verpackung angebracht werden.
Umverpackung: Für Tetra Evero Aseptic gibt es zwei
Umverpackungen: ein offener Kartontray und eine Schrumpfeinheit mit
Griff.
Abfülltechnik: Abgefüllt wird auf einer Tetra Pak A6 iLine mit
einer Kapazität von 10 000 Verpackungen pro Stunde. Den Angaben
nach benötigt die Linie im Vergleich zu anderen aseptischen
Flaschenabfüllanlagen 50 Prozent weniger Fläche und 30 Prozent
geringere Investitionskosten. Ihre Betriebskosten liegen 25 Prozent
niedriger, ihr Stromverbrauch 50 Prozent unter dem anderer
aseptischer Flaschenabfüllanlagen.
Umwelt: Die Tetra Evero Aseptic kombiniert die
einfache Handhabung einer Flasche mit den ökologischen Vorteilen
eines Kartons. Der Karton wird aus nachwachsenden Rohstoffen
hergestellt und ist FSC-zertifiziert.
Innovation: Im Rahmen der Entwicklung
der Tetra Evero Aseptic und der Abfülllinie wurden den Angaben
zufolge 14 Patente angemeldet. Dazu gehören unter anderem die erste
industrielle Gasphasen-Sterilisationstechnik sowie die
Spritzgusstechnologie zur Verbindung von Kartonmantel, Kopfbereich
und Schraubkappe in eine abfüllbereite Verpackung.
Tetra Pak ist in der Schweiz mit der
nationalen Verkaufsgesellschaft in Glattbrugg, dem internationalen
Hauptsitz in Lausanne und einem Produktionswerk in Romont
vertreten.