Tetra Pak will ab Mitte 2009 "probiotische" Trinkhalme auf seinen Getränkekartons einsetzen. Ein entsprechendes Abkommen wurde jetzt mit der australischen Firma Unistraw International Ltd. abgeschlossen, die solche Trinkhalme anbietet. Diese Trinkhalme enthalten probiotisch wirksame Substanzen in Form stabiler, trockener Kügelchen, den so genannten Unibeads. Filter an beiden Enden des Halms schützen und halten die Kügelchen. Wird das Getränk durch den Halm aufgesaugt, lösen sich die Kügelchen und die probiotische Substanz wird mit dem Getränk aufgenommen. Die Halme sollen auf Portionsverpackungen vom Typ Tetra Brik Aseptic eingesetzt werden und sich für die Kombination mit Milch, Milchprodukten oder Säften eignen.
Laut Tetra Pak bieten die probiotischen Trinkhalme eine ausgezeichnete Möglichkeit zur Aufwertung und Differenzierung der Produkte. Die Halme lassen sich den Angaben zufolge einfach applizieren, sofern Anwender über Halmapplikatoren vom Typ Tetra Pak TSA/21 oder TSA/22 verfügen. An diesen Applikatoren seien nur geringe Modifikationen nötig.
Das mit Unistraw International abgeschlossene Abkommen bezieht sich
auf die Anwendung der Halme auf Getränkekartons und sieht vor, das
beide Firmen den Markt gemeinsam bearbeiten. Ein ähnliches Abkommen
über Trinkhalme, die Aromen abgeben, hatten Tetra Pak und Unistraw
International im Oktober 2007 abgeschlossen.
Bereits 2002 gab es einen probiotischen
Trinkhalm
Wer noch weiter zurückgeht, stellt fest, dass dies nicht der erste
probiotische Trinkhalm ist, den Tetra Pak lancierte. Bereits im
Jahre 2002 brachte Tetra Pak den Trinkhalm Life Top Straw. Dieser
enthielt rund 100 Mio. probiotisch wirksame Bakterien, die
ebenfalls durch das Getränk gelöst und beim Saugen von einem
Konsumenten aufgenommen wurden. Der Trinkhalm eröffnete die
Möglichkeit, auch ungekühlte Getränke mit Probiotika anzureichern,
was bis dahin nicht war. Entwickelt wurde der bakterienhaltige
Trinkhalm von der schwedischen Biogaia AB (Pack aktuell vom 15.
April 2002).
Link zu den Websites der beteiligten Firmen: