SVI-Round Table: Track & Trace im Fokus

SVI-Round Table: Track & Trace im Fokus

Wie kann man gefälschte Arzneimittel aus der legalen Lieferkette verbannen? Einen aktuellen Einblick dazu gab der SVI Pharma Round Table mit dem Titel „Track & Trace“, der am 24. November bei Pharmaverpackungs-Dienstleister Ivers-Lee AG in Burgdorf stattfand.

Veranstalter war die Fachgruppe «Healthcare Packaging Experts» des Schweizerischen Verpackungsinstituts SVI.

Zur Sicherung der Pharmalieferkette vor Fälschungen bieten sich zwei Methoden an: Zum einen die Serialisierung von Arzneimitteln zur eindeutigen Kennzeichnung, zum anderen Track & Trace zur vollständigen Rückverfolgbarkeit.

Zuerst stellte Peter Schüpbach, Geschäftsführer der Ivers-Lee AG und Leiter der SVI-Pharma-Fachgruppe, seine Erfahrungen bei der Implementierung von Track & Trace bei Ivers-Lee vor. Er zeigte dabei die internen Prozesse auf und sprach auch über die Herausforderungen, denen Ivers-Lee dabei begegnete. Im Anschluss sprach Christoph Staup, General Manager Track&Trace der Laetus GmbH, einem Technologieanbieter im Bereich Track & Trace. Er stellte den Ansatz seines Unternehmens zu Track & Trace vor und zeigte Beispiele aus der Praxis. Abgeschlossen wurden die Referate von Jonas Batt, Consultant bei GS1, der das System „fTrace“ vorstellte.

Die Veranstaltung endete mit einem Firmenrundgang, bei dem die Teilnehmenden einen praktischen Einblick in die Umsetzung von Track& Trace erhielten.

www.iverslee.com

stats