STI Group entwickelt Premium-Displays für int...

STI Group entwickelt Premium-Displays für internationalen Produktlaunch

Um den Zahnaufheller-Stift bei der Zielgruppe zu etablieren, beschreitet die Oral-Care-Sparte von Signal (Unilever) neue Wege und präsentiert das Produkt sowohl im Zahnpflegeregal, als auch in der Kosmetikabteilung.

Ein auf die verschiedenen Kontaktpunkte und Vertriebskanäle zugeschnittenes POS-Konzept der STI Group sorgt für einen aufmerksamkeitsstarken Auftritt der Marke im Handel.

«Unsere Signal White Now-Zahnpasta ist Pionier für sofort weissere Zähne. Die Platzierung von White Now Touch im Zahnpflegeregal in Verbindung mit der bewährten Zahncreme soll die Marke stärken und Cross-Selling-Potenziale erschliessen. Allerdings ist nicht die Zahnpflege-, sondern die Kosmetikabteilung der Ort im Laden, an dem Frauen nach Produkten für den perfekten Look suchen. Aus diesem Grund wollten wir auch hier vertreten sein», erklärt Oliver Preiss, Brand Manager Oral Care D-A-CH bei Unilever, die Idee hinter dem Konzept. In Frankreich, wo das Konzept als erstes Land in Europa gelauncht wurde, war dieser Ansatz ein voller Erfolg, der nun in weiteren Ländern ausgerollt wird. Seit Mitte Juli ist White Now Touch auch in der D-A-CH-Region erhältlich.

Umfangreicher POS-Toolkit

Die POS-Platzierungen reichen von Regal-Highlightern und Shelf-Frames über Thekendisplays und Bodenaufstellern bis hin zu Langzeit- und Inselplatzierungen. Sie stammen aus einem umfangreichen, von der STI Group entwickelten Toolkit, das die Anforderungen verschiedener Handelskanäle und Länder sowie die verschiedenen Shopper-Typen berücksichtigt. Die Länderverantwortlichen bei Unilever können aus diesem Set die für ihre Märkte passenden Lösungen auswählen und so Zeit und Kosten sparen, da Mengen gebündelt werden und schnell verfügbar sind. Gleichzeitig stellt Unilever auf diese Weise sicher, dass der Markenauftritt in allen Ländern einheitlich und hochwertig erfolgt.

Erfolgreiche POS-Lösung

Das Premium-Langzeitdisplay mit einer überdimensionalen 3D-Nachbildung des Stiftes überzeugt nicht nur am POS, sondern überzeugte auch die Juroren der POPAI Awards in Frankreich und Deutschland. In beiden Ländern wurde die Lösung mit einem silbernen POPAI-Indianer ausgezeichnet. «Diese Awards freuen uns sehr», so STI Group-Geschäftsführerin Andrea Wildies. «Die grösste Auszeichnung ist für uns, wenn wir mit unseren Ideen und Lösungen unsere Kunden erfolgreich machen.» PD/MG

 

 

stats