Das sind die Gewinner-Displays des diesjährigen Design-Awards,
den die Verpackungsgruppe STI, D-Lauterbach, ausgeschrieben hatte.
Aufgabe des zum zweiten Mal ausgeschriebenen Preises war in diesem
Jahr die Kreation des "Displays der Zukunft". Der mit insgesamt
6000 Euro dotierte Wettbewerb richtete sich an Studierende der
Fachrichtung Design.
Konkret sollte der Designnachwuchs eine länderübergreifende, modulare Platzierung sowie ergänzende POS-Massnahmen für je ein Produkt von Lego, Red Bull oder Unilever entwickeln. Durch die Integration von drei Markenartikelherstellern in den Award wurden der Praxisbezug und eine realitätsnahe Aufgabenstellung gewährleistet. Die eingereichten Arbeiten wurden von einer Jury beurteilt, die sich aus Experten aus Wissenschaft, Markenartikelindustrie, Handel und Design-Agenturen zusammensetzte.
Die ersten beiden Plätze gingen an die Kunsthochschule Kassel -
Sarah Henß erhielt für ihren Entwurf eines Dove Displays den ersten
Preis, Olga Koval konnte mit sich mit einem Display für Red Bull
den zweiten Platz sichern. Der dritte Platz ging an Jan Hopf von
der Hochschule München, der mit einer Zweitplatzierung für Axe
punkten konnte.
Abgerundet wurde die Verleihung des Design Awards mit einem
Kongress am Folgetag, an dem sich über 100 Teilnehmer mit der
POS-Kommunikation von Morgen und der Effizienz am POS
befassten.
STI ist mit einem Verkaufsbüro in Basel in der Schweiz
vertreten