Die KHS Gruppe, Hersteller von Abfüll- und Verpackungsanlagen,
hat mit dem Bau einer neuen Produktionshalle am Standort in Hamburg
begonnen. KHS, die einen CH-Verkaufs- und Servicestandort in
Wolfwil hat, investiert 3,5 Mio. Euro in einen 2.500 Quadratmeter
grossen Erweiterungsbau für die dort ansässigen Unternehmen KHS
Corpoplast GmbH und KHS Plasmax GmbH. Der Bau soll angepasste
Produktionsabläufe ermöglichen, um weiter kurze Lieferzeiten zu
gewährleisten und gestiegene Anforderungen bei Maschinen- und
Flaschentests zu erfüllen. "Mit diesem Neubau treiben wir unser
Wachstum am Stammsitz für Streckblasmaschinen in Hamburg voran",
sagte Thomas Karell, Geschäftsführer der KHS Corpoplast GmbH, beim
ersten Spatenstich.
Die KHS Gruppe will mit dem Neubau eine weltweit steigende
Nachfrage im PET-Markt bedienen. Das Unternehmen wird durch die
neue Produktionshalle in der Lage sein, mehr Anlagen als bisher
parallel in Betrieb zu nehmen. KHS will insbesondere die Produktion
von geblockten Lösungen - PET-Flaschen blasen, füllen,
verschließen, etikettieren sowie beschichten - forcieren.
Der KHS-Standort in Hamburg wächst um 2.500 Quadratmeter. Auf
einem 54.000 Quadratmeter grossen Grundstück verfügt das
Unternehmen dann über rund 23.000 Quadratmeter Nutzfläche. In dem
Neubau entstehen zwei Etagen für Produktions- und Büroflächen. KHS
integriert darin die Inbetriebnahme und Abnahme für
Streckblasmaschinen, Blas-/Füll-Blöcke sowie
PET-Beschichtungsmaschinen der KHS Plasmax GmbH.
Die Produktion im Neubau soll 2016 anlaufen. Bei einer
prognostizierten positiven Geschäftsentwicklung will die KHS Gruppe
weitere Fachkräfte im Bereich Konstruktion, Entwicklung,
Prozesstechnik und Produktvertrieb einstellen. Aktuell beschäftigen
KHS Corpoplast und KHS Plasmax gemeinsam rund 370 Mitarbeiter. Die
gesamte KHS hat 4600 Mitarbeitende.