Romaco schliesst Kauf der Innojet Herbert Hüt...

Romaco schliesst Kauf der Innojet Herbert Hüttlin ab

Am 12. Februar 2015 wurde der Verkauf der Innojet Herbert Hüttlin mit Sitz in D-Steinen an die Romaco Group mit Sitz in D-Karlsruhe formell abgeschlossen. Der Veräusserer Dr. h.c. Herbert Hüttlin und Romaco unterzeichneten den entsprechenden Kaufvertrag bereits am 22. Dezember 2014. Durch den strategischen Zukauf der Innojet Herbert Hüttlin kann die Romaco Group laut eigenen Angaben erstmals die gesamte Engineering-Prozesskette zur Herstellung und Verpackung von pharmazeutischen Feststoffen abbilden. Innojet Herbert Hüttlin wird per sofort in Romaco Innojet GmbH umfirmiert. Die Führung der Romaco Innojet GmbH wird durch Paulo Alexandre (CEO Romaco Group), Carsten Strenger (COO/CFO Romaco Group) und Dr. h.c. Herbert Hüttlin wahrgenommen.

 

Durch den Erwerb ist Romaco laut eigenen Angaben weltweit der einzige Anbieter von technologischen Engineering-Lösungen, der die gesamte Prozesskette zur Herstellung und Verpackung von pharmazeutischen Feststoffen durch sein Produktportfolio abdecken kann. Fortan bietet Romaco integrierte Konzepte für folgende Technologien: Granulierung, Tablettierung, Coating, Primär-, Sekundär- und Endverpackung.

 

Innojet Herbert Hüttlin e.K. wurde im Jahr 1997 von Dr. h.c. Herbert Hüttlin gegründet und beschäftigt aktuell 55 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2014 erzielte der Hersteller einen Umsatz von rund 8 Mio. Euro. Innojet entwickelt, konstruiert und liefert Lösungen zum Granulieren und Beschichten von Feststoffen für die Pharma-, Lebensmittel- und chemische Industrie auf Basis eines innovativen Konzepts des Produkthandlings während des Granulierens und Coatens.

 

Romaco wird in der Schweiz von der Trimaco Systeme GmbH in Zürich vertreten.

stats