Im letzten halben Jahr hat der Papier- und Verpackungshändler
Inapa (Schweiz) AG das Hochregallager am Hauptsitz Regensdorf
umgebaut. Ziel der Investition von rund einer Million Franken war
eine höhere Kapazität und Verfügbarkeit, die unter anderem durch
die Anschaffung neue Verdichtungspaletten erreicht wurden. Damit
können einzelne Lagerplätze mehrfach mit Artikeln belegt werden,
was eine höhere Verdichtung im Hochregallager ermöglicht. Ergebnis
ist laut Inapa eine höhere Verfügbarkeit, Sicherheit und
Zuverlässigkeit in der Auftragsabwicklung. Dank diesen Umbauten sei
die Effizienz des Hochregallagers markant gesteigert worden, was
sich positiv auf die Lieferqualität auswirkt. Zudem sei in
Zusammenarbeit mit der SUVA die Sicherheit für die Lagermitarbeiter
markant verbessert worden. Dazu wurden zusätzliche Lichtschranken,
automatische Notabschaltungen sowie Zugangsbeschränkungen und
Sicherungen eingebaut.
Die Inapa (Schweiz) AG entstand in mehreren Schritten aus dem
Zusammenschluss der Papierhandelsfirmen Biber Papier, Baumgartner
Papier und Rochat Papiers. Der Hauptsitz und das Verteilzentrum des
Unternehmens befinden sich in Regensdorf, die Niederlassung für die
französische Schweiz ist in Echandens/VD. Die Firma setzt nach
eigenen Angaben 79 Mio. Franken um und beschäftigt 75
Mitarbeitende. Sie gehört zur portugiesischen Papierhandelsgruppe
Inapa, die den eigenen Angaben zufolge Europas fünft grösster
Papierhandelskonzern ist, jährlich über eine Million Tonnen Papier
verkauft, einen Umsatz von 1,2 Mrd. Franken erzielt und einen
Marktanteil in Europa über zehn Prozent hat.