Nachfolgeregelung bei der Verpackungsmaschinenvertretung NST
Diener GmbH in Balsthal: Inhaber Ueli Diener geht Ende Jahr in den
Ruhestand und informierte an einem gemeinsamen Kundentag mit der
Food Selection GmbH, wie die Lieferfirmen der NST Diener künftig in
der Schweiz repräsentiert werden.
Rund 300 installierte Verpackungslinien, davon die Hälfte noch in
Betrieb - Ueli Diener hat in 40 Jahren als Vertreter bekannter
Verpackungsmaschinenhersteller zusammen mit seinen Lieferwerken
nachhaltige Spuren in der Schweizer Verpackungswirtschaft
hinterlassen. Jetzt geht der Verpackungsfachmann zusammen mit
seiner Frau Kathrin, die für Administration und Finanzen ihrer
Firma NST Diener GmbH zuständig ist, in den Ruhestand. Für
Kontinuität ist aber gesorgt. An einer Kundentagung am 22. Oktober
in Balsthal stellte Ueli Diener die Nachfolgelösungen für seine
Vertretungen vor, zusammen mit Repräsentanten der Lieferwerke und
der Partnerfirma Food Selection GmbH, die künftig zwei der
Lieferwerke in der Schweiz repräsentieren wird.
Aktuell vertritt die NST Diener die Verpackungsmaschinenfirmen
Gerhard Schubert GmbH, DMA GmbH, B&B-MAF GmbH, Opitz
Maschinentechnik GmbH und Intersystem AB in der Schweiz.
Die Gerhard Schubert GmbH ist die wichtigste und älteste
Vertretung im Portefeuille. Ueli Diener vertritt den Pionier in der
Robotisierung und Automatisierung in der Verpackungstechnik seit
1984 als Generalagent für die Schweiz und Liechtenstein, zunächst
als selbstständig erwerbender Handelsagent und seit 1996 über die
dann gegründete NST Diener GmbH. Neu wird der Schweizer Markt
direkt vom Stammwerk im süddeutschen Crailsheim aus betreut, sagte
Dirk Andrich am Kundentag. Andrich ist seit 1996 bei Schubert für
den Markt Schweiz zuständig und bleibt dies auch weiterhin. Er wird
neu zusammen mit Carsten Peters, Unit Manager Sales des
Kompetenzzentrum Schubert Pharma, der direkte Ansprechpartner für
Schweizer Kunden bei Schubert sein. Die offizielle Übergabe wird
auf den Jahreswechsel erfolgen. Für eine Übergangszeit bis Mitte
2016 wird Ueli Diener noch als Ansprechpartner zur Verfügung
stehen.
Die Vertretungen der Lieferwerke DMA und Intersystem AB wird die
Food Selection GmbH übernehmen. Food Selection vertritt zahlreiche
Hersteller von Lebensmittelprozessmaschinen in der Schweiz und ist
seit längerem Partnerfirma der NST Diener in diesem Bereich. Ralph
Gunti und Peter Saurer, die beiden Inhaber der Food Selection,
stellten die Nachfolgelösung vor. Wie die beiden ausführten, haben
NST Diener und Food Selection mehrfach gemeinsam Projekte
realisiert, bei denen sowohl Verpackungs- als auch Prozessmaschinen
für die Lebensmittelverarbeitung gefordert waren. «Wir haben die
gleichen Kunden, aber komplementäre Angebote. Die Synergien in
diesen Projekten waren daher hoch.»
Aufgrund der langjährigen Zusammenarbeit mit NST Diener und der
gemeinsamen Projekte sei die Übernahme eines Teils der Vertretungen
naheliegend gewesen. DMA ist Anbieter von Förder- und
Prozesstechnik für die Behälterglasindustrie, für Bäckereien und
andere Lebensmittelverarbeiter. Intersystem fertigt Palettier- und
Förderanlagen. Beide Lieferwerke sind laut Gunti und Saurer eine
passende Ergänzung zum Portefeuille, in dem bislang als einziger
Verpackungsmaschinenhersteller die Langengroup vertreten ist. Diese
bietet Kartonieranlagen an. Gunti und Saurer erwarten einen
nahtlosen Übergang der Vertretungen von der NST Diener zur Food
Selection. Bestehende Projekte würde noch von NST Diener
abgewickelt, neue ab sofort von Food Selection.
Food Selection strebt einen schrittweisen Ausbau des Portfolios
an. Die übrigen Vertretungen der NST Diener werden daher nicht
übernommen. Für diese beiden Lieferwerke, die B&B-MAF GmbH und
die Opitz Maschinentechnik GmbH, besteht gegenwärtig noch keine
Nachfolgelösung. Joachim Kreuter
www.foodselection.ch