Die Mymuesli GmbH in D-Passau bietet fertige und individuelle Biomüesli-Mischungen an, neu auch in Kartondosen, die direkt im Verkaufsgeschäft individuell bedruckten werden.
Mymuesli startete vor acht Jahren sein Angebot im Web und setzt jetzt immer mehr auch auf Ladengeschäften in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Im Shop im deutschen Heidelberg gibt es jetzt eine Zusatzofferte: Dort können Müeslifreunde die Verpackung, eine Kartondose, selbst mit Bild und Text im Laden individuell gestalten, beim direkten Bedrucken zusehen und alles anschliessend mit nach Hause nehmen. Das Angebot ist derzeit auf vier fertige Sorten begrenzt.
Möglich macht dies die neue 4D-Drucktechnologie Jetmaster Dimension der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg), die das Unternehmen auf die speziellen Anforderungen von Mymuesli angepasst und im Heidelberger Shop des Unternehmens installiert hat. Es ist die erste Maschine dieser Art, die Heidelberg direkt in einem Verkaufsraum installiert hat.
Im Mymuesli-Shop in Heidelberg kann die Verpackung von vier bereits abgefüllten Müslisorten gegen Aufpreis individuell gestalten werden. Zur Auswahl stehen fünf unterschiedliche Motive der Stadt Heidelberg und ausreichend Platz für einen Grusstext. Käufer oder Käuferin wählen die Müeslisorte und das Motiv und geben den Text dann selbst am bereitstehenden Terminal ein. Ein Mymuesli-Berater legt die Dose in die Heidelberg Jetmaster Dimension und startet den Druckvorgang im Shop Käufer oder Käuferin können dabei zusehen und die direkt bedruckte Dose gleich mitnehmen. Die Handhabung der Maschine ist einfach, alle zwölf Mitarbeiter des Mymuesli -Shops in Heidelberg können das System bedienen.
Heidelberg hat das 4D-Druck-Verfahren vor über einem Jahr erstmals der Öffentlichkeit in einer Version für den Schwarz/Weiss-Druck vorgestellt. Als 4D-Druck bezeichnet Heidelberg das individuelle, flexible, qualitativ hochwertige und digitale Bedrucken von dreidimensionalen Objekten mittels der Inkjet-Technologie und hochpräziser Robotik. Anfang November präsentierte das Unternehmen auf der Messe InPrint in München das System als modulare Vierfarb-Maschine. Die Jetmaster Dimension kann je nach Anforderung runde oder zylindrische Objekte mit einem Durchmesser von zehn bis 300 Millimetern in einer Auflösung von 360 dpi mit bis zu vier Farben sowie Deckweiss oder Schutzlack bedrucken. Damit können Massenprodukte, wie beispielsweise Fuss- bzw. Golfbälle, Trinkflaschen, Fahrradhelme, die Mymuesli Dose und andere gekrümmte Oberflächen farbig personalisiert werden. Anwender können bei Bedarf die Objekte in Echtzeit individualisieren, etwa in einer Shop-Umgebung, oder im Rahmen von Sportveranstaltungen, Messen oder Events und so die Bindung zum Unternehmen erhöhen. Die Produkte erfahren eine emotionale Aufwertung, die dem Anwender im Rahmen seiner Marketingaktivitäten einen Mehrwert verschafft.
„Heidelberg unterstützt kreative Ideen mit digitalen Drucktechnologien, die dem Anwender einen klaren Mehrwert bieten. Mit dem 4D-Druck auf Basis der Inkjet-Technologie lassen sich massenhaft produzierte Konsumgüter individuell, hochwertig und kostengünstig veredeln. Damit unterstreichen wir, neue Marktsegmente jenseits unserer klassischen Kernmärkte mit neuen Technologien adressieren zu können“, sagt Stephan Plenz, Vorstand Equipment bei Heidelberg.“
Heidelberg ist in der Schweiz mit der Heidelberg Schweiz AG in Bern vertreten.