Die deutsche Mosca GmbH mit Sitz in Waldbrunn im Odenwald hat einen Prozess zur Effizienzsteigerung absolviert und in die Unternehmensausrichtung integriert. Hintergrund ist laut Firmeninhaber und Geschäftsführer Timo Mosca eine «sich weltweit verschärfende Wettbewerbssituation». Mosca ist ein international tätiger Hersteller von Umreifungsmaschinen und Palettenpackpressen. Diese sind technische Lösungen, um Paletten, Pakete und Kartonagen aller Art mit einem Umreifungsband aus Kunststoff geschützt für den Transport zu sichern. Zur Anwendung kommen Verpackungsmaschinen in den Kernbranchen Versandhandel, Zeitungsindustrie, Nahrungsmittel, Baustoffhandel sowie in anderen Bereichen mit schwierigen logistischen Herausforderungen.
Das mittelständische Unternehmen Mosca ist mit rund 830 Mitarbeitern in 65 Ländern auf allen Kontinenten vertreten. "Um unsere gute Marktposition zu halten, müssen wir vorausschauend denken und frühzeitig strukturelle Defizite erkennen, die ohne Einlenken mittelfristig existenzbedrohend werden könnten", erklärt Timo Mosca. "Für mich war letztlich klar, dass nur ein Berater von aussen in der Lage ist, sämtliche Strukturen und Geschäftsabläufe neutral auf die Probe zu stellen." So wurde die Stuttgarter Unternehmensberatung ideas & more GmbH ins Boot geholt.
ideas & more hat das Unternehmen vom Endpunkt der Prozesskette nach vorne begutachtet. Neben klassischen finanz- und leistungswirtschaftlichen Themen begann aus diesem Grund, die einzelnen Abteilungen bei Mosca vom Ende her zu analysieren, angefangen beim Technischen Service als letzte Stufe des internen Wertschöpfungsprozesses bis hin zur Auftragsklärung mit dem Kunden. Mit der Geschäftsleitung wurde ein Inhouse Consulting aufgebaut und dazu eine neue Abteilung für Kontinuierliche Verbesserungsprozesse, kurz "KVP", gegründet. Das dreiköpfige Team mit je einem Vertreter aus dem direkten und indirekten Bereich sowie einem Mitarbeiter aus der Abteilung Systemanwendung befasst sich vorwiegend mit Verbesserungsprojekten und der Implementierung von Lean-Themen im Unternehmen.
Im Zuge der Optimierung des Technischen Service konnten dort unter anderem die Durchlaufzeiten verkürzt, die Bestände gesenkt und die Wartungen standardisiert werden. Theorieschulungen gepaart mit praktischen Simulationsspielen verinnerlichten die Massnahmen bei den Mitarbeitern im Technischen Service. Das Resultat sämtlicher Massnahmen: Die Mosca GmbH hat laut eigenen Angaben ihr Unternehmensergebnis signifikant und nachhaltig gesteigert. In der Schweiz werden die Maschinen von Mosca von der Tanner & Co. AG mit Sitz in Meisterschwanden vertrieben.