Metpack 2017: Mehr als 300 Aussteller präsen...

Metpack 2017: Mehr als 300 Aussteller präsentieren Produkte und Neuheiten an der Internationale Fachmesse für Metallverpackungen in Essen

Heute beginnt die Metpack, die wichtigste Messe für Metallverpackungen.

Die Ausgabe 2017 vom 2. bis 6. Mai erreicht nach Angaben des Messerveranstalters Messe Essen GmbH neue Dimensionen: Mehr als 300 Aussteller präsentieren in den Hallen 1 bis 3 der Messe Essen ihre Produkte und Neuheiten – über 20 Prozent mehr als zur vergangenen Veranstaltung 2014. Das Angebot der Hersteller umfasst Lösungen für die Herstellung, Veredelung, Lackierung und Wiederverwertung von Metallverpackungen. Damit zeigt die Fachmesse die gesamte Wertschöpfungskette der Branche. Aufgrund der hohen Nachfrage belegt die METPACK neben den Hallen 1 und 3 erstmals die Halle 2. Damit setzt die internationale Fachmesse ihr Wachstum der vergangenen Jahre fort.

Mehr als 80 Prozent der Aussteller auf der Metpack kommen von ausserhalb Deutschlands. aus dem Ausland an. Damit ist sie eine der internationalsten Fachmessen. Die Unternehmen stammen aus über 25 Nationen, am stärksten vertreten sind Hersteller aus China, Deutschland, Grossbritannien, Italien, den Niederlanden, der Schweiz, Spanien und den USA. Die Firmen treffen auf ein ausgesprochen internationales Publikum: Drei von vier Besuchern kommen aus dem Ausland nach Essen, um sich einen Marktüberblick zu verschaffen.

Hersteller zeigen Neuheiten

Zahlreiche Hersteller zeigen Produkte und Messeneuheiten, darunter Arcelor Mittal, Belvac Production Machinery, Biagosch & Brandau, Can Man, CMC-Kuhnke, KBA-Metalprint, Lanico, Mall + Herlan, Soudronic, Stolle Machinery Company und Thyssenkrupp Rasselstein.

Viele Hersteller arbeiten an der Reduzierung des Materials: Das verwendete Weissblech für Rumpf, Deckel und Boden der Dose wird immer dünner. Lanico präsentiert mit dem neuen Can Former CF 589 beispielsweise eine Maschine, die Rumpfmaterial bis zu minimal 0,13 Millimetern Blechstärke verarbeitet. Damit ermöglicht der Can Former CF 589 Materialeinsparungen von bis zu 30 Prozent im Vergleich zu konventionellen Maschinen. Ein weiterer Messetrend ist die Digitalisierung im Druckbereich: Am Stand von KBA-Metalprint erwartet die Besucher die erste Digitaldruckmaschine speziell für den Einsatz in der Blechverpackungsindustrie. Die Metal Decojet ermöglicht unter anderem die kostengünstige Produktion von Kleinauflagen mit hoher Druckqualität.

Metpack Innovation Award

Besonders zukunftsweisende Neuheiten prämiert die Messe Essen am zweiten Messetag mit dem Metpack Innovation Award. Die Auszeichnung erhalten Hersteller von Produkten, die in besonderem Masse zur Qualitätssteigerung und Kostenreduktion bei der Herstellung von Metallverpackungen beitragen. Die Entscheidung über die Gewinner in Gold, Silber und Bronze trifft eine internationale Fachjury während des ersten Messetages.

25 Jahre Metpack

Darüber hinaus feiern Aussteller und Besucher der Messe in diesem Jahr ein Jubiläum: 25 Jahre Metpack. Aus diesem Anlass präsentieren langjährige Aussteller auf einer Sonderfläche in Halle 2 wegweisende Exponate aus den vergangenen Jahren.

 

stats