Die Riwisa AG in
Hägglingen AG, die Verpackungen und Komponenten aus Kunststoff
produziert, modernisiert die Lager- und Distributionslogistik am
Produktionsstandort in Hägglingen derzeit von Grund auf. Ziel ist
es, die Durchsatzleistung um das Dreifache erhöhen. Die
modernisierte Anlage wird Ende des Jahres den Betrieb aufnehmen Die
Firma zählt zu den Pionieranwendern automatisierter
Logistiklösungen: Sie nahm 1970 das schweizweit erste
vollautomatische Hochregallager in Betrieb.
Mit der
Planung und Umsetzung des umfangreichen Lager-Retrofit-Projekts
wurde der Inhouselogistik-Anbieter Swisslog in Buchs/Aarau
beauftragt. Massgeblich für die Auftragsvergabe war ein Konzept,
das den Kunststoffverarbeiter in die Lage versetzt, Flexibilität,
Zuverlässigkeit und den Warendurchsatz des Hochregallagers
nachhaltig zu steigern - ohne wesentliche Änderungen am Gebäude
sowie der Regalstruktur vorzunehmen. Die Leistung der Logistik wird
dank der Modernisierung um das Dreifache erhöht und ermöglicht die
Beladung der LKW "just-in-time" - und nicht wie bisher Paletten mit
einem Zeitaufwand von drei Stunden vorgängig auszulagern und mit
viel Aufwand bereitzustellen. Durch die neue
Lagerverwaltungssoftware WM 6 von Swisslog und die Visualisierung
SPOC können Mitarbeitende effizienter arbeiten und Anpassungen sind
schneller realisierbar.
Zentrales Element der
Modernisierungsmassnahmen bildet zurzeit die Implementierung von
sechs neuen Regalbediengeräten der Vectura Reihe. In den nächsten
Schritten gilt es für Swisslog als Generalunternehmerin des
Projektes, den Waren-Zulauf und -Ablauf zu optimieren. Unter
anderem werden eine neue Paletten-Fördertechnik sowie zwei neue
Palettenheber installiert.
?