Konzernumsatz von Koenig & Bauer 2014 mit 1,1...

Konzernumsatz von Koenig & Bauer 2014 mit 1,1 Mrd. Euro etwa auf Vorjahresniveau

Die deutsche Koenig & Bauer AG (KBA) mit Sitz in Würzburg hat ihre Konzernzahlen für das Geschäftsjahr 2014 vorgelegt. Mit 1,1 Mrd. Euro liegt der Umsatz im Rahmen der Prognose (2013: 1.099,7 Mio. Euro). Erste positive Effekte zeigt der Anfang 2014 beim Druckmaschinenhersteller eingeleitete Konzernumbau. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) erreichte 5,5 Mio. Euro und das Konzernergebnis 0,3 Mio. Euro. Der Auftragseingang im Geschäftsjahr 2014 war durch die zahlreichen Konflikte in der Welt, die schwache Konjunktur in Teilen Europas und in bedeutenden Schwellenländern sowie durch die geringere Wachstumsdynamik in China von negativen externen Effekten geprägt, sagte KBA.

 

Im Bogenbereich konnte der Auftragseingang durch die starke Position im Faltschachtel- und Blechdruck entgegen dem Branchentrend gegenüber 2013 leicht von 608,0 auf 610,1 Mio. Euro gesteigert werden. Gleichzeitig setzte sich die Entwicklung im Zeitungs- und Publikationsdruck fort und führte zusammen mit einer Nachfrageberuhigung im Wertpapierdruck zu einem Rückgang im Auftragseingang im Vergleich zum Vorjahr um 14,2 Prozent auf 346,8 Mio. Euro. Insgesamt konnte das Auftragsplus im Bogenbereich den Rückgang im Bereich Rollen- und Sondermaschinen nicht kompensieren, die Neubestellungen im Konzern lagen mit 956,9 Mio. Euro um 5,5 Prozent unter Vorjahr.

 

Ende 2014 waren bei der KBA-Gruppe 5.731 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. 678 weniger als zum Jahresende 2013. Ohne Auszubildende, Praktikanten und bereits freigestellte Beschäftigte sank die Belegschaft im Konzern auf 5.114. Im Zuge der Neuausrichtung wird die Mitarbeiterzahl bis Ende 2016 weiter auf etwa 4.500 schrumpfen.

 

Angesichts der vielen Unwägbarkeiten für die Weltwirtschaft unterstellt KBA für 2015 kein generelles Wachstum des Druckmaschinenmarktes. Wachstumspotenzial sieht das Management vor allem im Digital- und Verpackungsdruck. Dabei will sich KBA im Digitaldruck verstärkt auf Anwendungen mit anspruchsvollen Materialien und grossen Bedruckstoffbreiten konzentrieren. Im Wachstumssegment Verpackung sieht sich die KBA-Gruppe bereits gut aufgestellt und im Kartonagen-, Blech- und Glas-Direktdruck führend. Die Integration der im Markt für flexible Verpackungen tätigen KBA-Flexotecnica soll 2015 vorangetrieben werden. Bei einigermassen stabilen Rahmenbedingungen strebt der Vorstand im Geschäftsjahr 2015 einen Konzernumsatz von gut 1 Mrd. Euro an.

 

KBA wird in der Schweiz von der Print Assist AG in Höri vertreten.

stats