Verpackungsmaschinenbauer KHS investiert in die Weiterentwicklung von Direct Print, seiner Digitaldruck-Technik für den Direktdruck auf Gebinden.
Der Hersteller von Abfüll- und Verpackungsanlagen für Getränke, Food- und Nonfood hat am Produktionsstandort in D-Dortmund dem Direct Print-Team rund 1.000 Quadratmeter zusätzlich bereitgestellt. Ziel sei es, die Technik von der Forschung und Entwicklung zur Marktreife zu bringen und von der Entwicklung von Prototypen zu Pilotserien überzugehen. Das Team aus Ingenieuren und Druckspezialisten umfasst inzwischen 16 Mitarbeiter
Labor für Technologieerprobung
Die Räumlichkeiten von Direct Print umfassen einen eigenen Bereich für Testbedruckungen und bieten Platz für industrielle Validierungsplattformen zur Überprüfung und erweiterten Erprobung von Neuheiten wie Flaschenausrichtung, Druckbildinspektion, Tintenmanagement, speziellen Konstruktionsmaterialien und der Kontrolle von Steuerungen und neuen Komponenten. Das Technikerteam ist in der Lage, jeden neuen Parameter vor seiner praktischen Anwendung einer umfassenden industriellen Prüfung zu unterziehen.
Marketingorientierte Technologie
Die Softwaretechniker arbeiten an der Vollendung der Direct Print-Softwareplattform für Artwork-Management. Markeninhaber können damit Designs innerhalb von Minuten verändern und dies mit der industriellen Geschwindigkeit von 12.000 bis 36.000 Flaschen umsetzen.
Wechsel zur digital dekorierten Flasche
Die Direct Print-Lösung ist eine Kombination von in Zusammenarbeit mit AGFA Graphics speziell entwickelten migrationsarmen LED-UV-härtenden Tinten, welche durch speziell eingebaute Druckköpfe aufgebracht werden, sich mit der unbehandelten Oberfläche der PET-Flaschen verbinden und trotzdem für das PET-Recycling von der Flasche zur Flasche zugelassen sind. Direct Print Powered by KH umfasst eine Kombination aus Tinten, Druckköpfen, Software, Sample Printern und industrieller Drucktechnologie.
Gegen Ende des Sommers wird die nächste Generation des Industriedruckers ,Pilot Series’ in der Brauerei Martens in Belgien in Betrieb gehen.
KHS ist in der Schweiz mit der Verkaufs- und Servicegesellschaft KHS GmbH in Wolfwil SO vertreten.