Die RLC Packaging Group hat an ihrem Schweizer Standort
Spreitenbach in ein neues Traycenter investiert. Dort werden seit
Ende Juli Kartonschalenverpackungen produziert. Neben Kartonschalen
für Obst und Gemüse und weiteren Verkaufstrays wird dort auch die
Backschale Cartoback hergestellt, eine von RLC entwickelte
Verpackung, die den Convenience-Trend aufgreift.
"Kartonschalen sind umweltfreundliche, kostengünstige
Verpackungslösungen - optimal zu lagern und zu entsorgen. Um den
steigenden Bedarf an solchen Lebensmittelverpackungen zu decken,
haben wir hier in Spreitenbach in ein neues, hochmodernes
Traycenter investiert", sagt Andreas Jung, Geschäftsführer der
Schweizer RLC-Tochter Limmatdruck | Zeiler AG.
Im Traycenter sollen Convenience-Lösungen, wie zum Beispiel die
neue Backschale Cartoback, eine wichtige Rolle spielen. Die von RLC
entwickelte und im Traycenter produzierte Backschale ist auch
Logistik- und Verkaufstray. Von der Befüllung bis zum Backvorgang
bleibt das Backgut in derselben Verpackung - und kommt beim
Konsumenten direkt in der Primärverpackung auf den Tisch.
Die Schale besteht aus gestrichenem Chromokarton GC1 mit
lebensmittelunbedenklicher und umweltfreundlicher
Spezialbeschichtung: Das Material ist tiefkühlfähig bis minus 18
und gleichzeitig backfest bis plus 220 Grad, im Ofen wie in der
Mikrowelle. Aufgrund seiner speziellen Konstruktion lässt sich
Cartoback industriell befüllen und auf jeder Abpackanlage ohne
stabilisierende Trägerschale verarbeiten.
Die Aussenseite von Cartoback ist mehrfarbig bedruckbar. Dadurch
entsteht eine zusätzliche Kommunikationsfläche. Der Karton ist
lebensmittelecht, beeinflusst also weder Aussehen, Geschmack oder
Konsistenz seines Inhalts, der sich dank der Antihaftbeschichtung
des Kartons leicht entnehmen lässt. Nach Gebrauch lässt sich der
Karton im Altpapier entsorgen.
?