Best in Show – der Hauptpreis beim elften Jahreswettbewerb der internationalen Branchenorganisation In-Mold Decorating Association (IMDA) ging an den Verpackungskonzern Sonoco.
Der Konzern erhielt die Auszeichnung für eine Lebensmittelverpackung: Die Firma Allos Schwarzwald GmbH füllt vegane Brotaufstriche der Marke Tartex in spritzgegossene Stülpdeckel-Becher aus Polypropylen-Becher ab, die von Sonoco Europe hergestellt werden. Die Becher wurden zudem in der Kategorie beste Spritzguss-IML-Verpackungen mit dem Gold Award ausgezeichnet. Beim Wettbewerb werden jährlich die besten mit In-Mold-Etiketten versehenen Produkte und Verpackungen ausgezeichnet und Preise in verschiedenen Kategorien vergeben, wie «best in-mold decorated durable products», «best in-mould labels design», «best in-mold product family» und weitere.
Das diesjährige Best-in Show-Produkt ist eine kundenspezifische Verpackung auf Basis der Permasafe-IML-Verpackungen von Sonoco. Die Tartex-Verpackung verbindet laut Jury hohe Convenience, hohe Barrieren für eine lange Haltbarkeit mit einem auffälligen Erscheinungsbild am Point of Sale. Die Packung wird seit Oktober 2015 in europäischen Bio-Supermärkten und Reformhäusern verkauft. Hersteller Allos Hof-Manufaktur ist eine Tochtergesellschaft der Wessanen Gruppe mit Sitz in den Niederlanden.
Laut Andreas Rothschink, Verkaufsdirektor Sonoco Europa für Kunststoffverpackungen, wurde die Verpackung in enger Kooperation mit Allos Hof-Manufaktur entwickelt. Sie sei leicht und attraktiv und böte eine neue und auffällige Alternative zu den traditionellen Metalldosen, die oft für ähnliche Lebensmittel verwendet werden.
Der Becher im Fass-Design mit kleinen Holzlatten hat ein spezielles mattes Finish, das zudem eine natürliche, papierähnliches Haptik bietet. Gefühl zu vermitteln. Ausserdem erhöht die Fassstruktur die Steifigkeit und reduziert die benötigte Materialmenge. Die Verpackung ist sicher und funktional. Der bedienerfreundliche Deckel ist leicht zu öffnen und wiederverschliessbar, und die gestanzte Aluminiummembran dichtet die Verpackung ab. Nach der Sterilisation bleiben die Brotaufstriche im Permasafe-Container für zwölf Monate ohne Kühlung haltbar.
Im IML-Verfahren werden die Polypropylen-Behälter in einem Arbeitsgang hergestellt und etikettiert. Zu den Vorteilen des IML-Verfahrens gehören das auffällige Erscheinungsbild am Point of Sale und die Option der Wrap-around-Etikettierung. IML ist auch in Bezug auf das Recycling von Vorteil, da es keine Notwendigkeit gibt, Materialien zu trennen.
Sonoco ist ein global agierender Verpackungskonzern mit einem jährlichen Umsatz von rund 4,8 Milliarden US-Dollar und 20.000 Mitarbeiter in mehr als 300 Niederlassungen, davon rund 70 in Europa. Nach Schliessung der Hülsenfabrikation der Sonoco Caprex AG in Menzingen ZG ist Sonoco nicht mehr mit einer aktiven Niederlassung in der Schweiz vertreten. Die in der Schweiz registrierten Sonoco-Firmen Sonoco Caprex AG, Sonoco International Holdings GmbH und Sonoco Venture International Holdings GmbH sind bei Treuhändern domiziliert.