Der auch in der Schweiz vertretene
Wellkarton-Konzern Smurfit Kappa hat in seinem Entwicklungszentrum
ein 9 Meter langes Segelflugzeug aus Wellpappe gebaut, das sich
tatsächlich in die Lüfte erhoben hat und rund 300 Meter weit flog.
Ausgangspunkt für das Projekt war eine Herausforderung des
niederländischen TV-Sender BNN.
Um die Aufgabe zu lösen, ein flugfähiges Flugzeug ganz aus Papier
und Karton zu bauen, stellte Smurfit Kappa ein Team zusammen, zu
dem auch Luftfahrtingenieure und Video-Spieler gehörten. Realisiert wurde
das Flugzeug Development Centre (DC) von Smurfit Kappa, der
Drehscheibe des Konzerns für Forschung und Entwicklung. Dort nutzte
das Unternehmen seine umfangreichen Kenntnisse und sein Know-how,
um ein Flugzeug zu entwickeln, zu bauen und
schließssich fliegen, das komplett aus Pappe und Papier
bestand und
robust genug war, um eine reale
Person zu tragen. Das Flugzeug wurde ursprünglich von DC-Ingenieur
Arnoud Dekker entworfen, der einen Abschluss in Luftfahrttechnik
hat. Der Entwurf wurde dann in ein 3D-Modell aus Wellkarton
übersetzt. Das Flugzeug selbst wurde dann mit Hilfe der Fähigkeiten
und Erfahrungen des gesamten Team des DC gebaut.
Der gesamte Prozess wurde In-House
durchgeführt und zeigt, wie Smurfit Kappa mit einer Kombination von
Design-Know-how und wissenschaftlichen Verständnis auch
ungewöhnlichste Wellpappe-Lösungen schaffen kann.
Das fertige Flugzeug war
etwa 9 m lang und 8 m breit, bei einer Höhe von mehr als 2 m und
einem Gewicht von ca. 160 kg. Das Flugzeug wurde komplett aus
Papier, Pappe und Leim gebaut und bestand aus 70 m2 Papier, 240m2
Pappe und 25 kg Leim.
Einmal gebaut, wurde das Flugzeug auf die Probe gestellt und
erfolgreich in die Luft gebracht. "Passagier" war ein Dummy mit
einem Gewicht von 60kg, das gleiche wie eine reale Person. Das mit
einer Seilzugwinde gestartete Flugzeug erreicht eine Höhe von über
25 Metern und eine Entfernung von über 300
Metern.
Film zum Bau und Flug auf Youtube:
https://www.youtube.com/watch?v=170qBpw4uL8
?