Das
Semesterergebnis des britischen Getränkedosenkonzern Rexam, der
derzeit ein Produktionswerk in Widnau im Kanton St. Gallen baut,
ist durchwachsen. Zwar stieg der Umsatz um 5% auf 1.97 Mrd. Pfund
(2,99 Mrd. Franken), der Gewinn vor Steuern sank dagegen 6% auf 156
Mio. Pfund (236 Mio. Franken). Der Umsatzanstieg ist laut Rexam auf
Mengenwachstum in Europa und dem Rest der Welt sowie eine
Akquisition in Saudi-Arabien zurückzuführen. Als Gründe des
Rückgangs nennt Rexam unter anderem höhere Metallpreise und höhere
Energiekosten in Brasilien.
Der
US-Konkurrent Ball Corp. will Rexam kaufen (Pack aktuell
berichtete). Der Prozess zieht sich länger hin, da die EU die
Fusion vertieft bis zum 25. November prüft. Das ist verständlich,
wenn sich die Nummer 1 und 2 im Getränkedosenmarkt
zusammenschliessen wollen. Gemäss Angaben in angelsächsischen
Medien haben Ball und Rexam je knapp über 20 % Weltmarktanteil, der
drittgrösste Getränkedosen-Hersteller Crown Holdings kommt auf
einen Anteil von 19 %. In Europa würden Rexam und Ball zusammen 69
% Marktanteil haben, in Nordamerika rund 60 % und in Brasilien rund
75 %.