Gerresheimer verkauft Röhrenglasgeschäft - Ne...

Gerresheimer verkauft Röhrenglasgeschäft - Neuer Eigentümer wird die der US-Konzern Corning Incorporated

Der deutsche Verpackungskonzern Gerresheimer AG, der in der Schweiz mit dem Produktionswerk Gerresheimer Küssnacht AG in Küssnacht a. R. vertreten ist, trennt sich von seinem Geschäft mit Borosilikat-Glasröhren. Der Verkauf sei Folge der Unternehmensstrategie, sich auf Pharma-Verpackungen zu fokussieren. Käufer ist die Corning Inc., ein US-amerikanischer Werkstoffkonzern mit 10 Mrd. US-Dollar Umsatz und 35000 Mitarbeitenden.

Die Glasröhren sind ein Vorprodukt, um Injektionsfläschchen, Ampullen, Karpulen und Glasspritzen herzustellen. Gerresheimer und Corning schliessen einen 10-Jahres-Liefervertrag für diese Borosilikat-Glasröhren ab, um den Bedarf von Gerresheimer sicher zu stellen. Zusätzlich gründen Gerresheimer und Corning ein Entwicklungs-Joint-Venture für pharmazeutische Glasverpackungen. Corning wird 75 Prozent der Anteile an dem Joint-Venture halten, Gerresheimer 25 Prozent.

Mit Abschluss der Transaktion wird Corning Eigentümer der beiden Röhrenglas-Werke von Gerresheimer in Vineland, New Jersey, USA, und Pisa, Italien, mit rund 300 Mitarbeitern. Im Weltmarkt der pharmazeutischen Glasröhren ist Gerresheimer derzeit die Nummer Zwei. Der Umsatz mit Glasröhren bei Gerresheimer betrug im Geschäftsjahr 2014 rund 83 Mio. Euro. Die Ebitda-Marge in 2014 lag bei den Glasröhren bei rund 23 Prozent. Der schuldenfreie Verkaufspreis für das Röhrenglasgeschäft beträgt rund 196 Mio. Euro. Der Abschluss der Transaktion wird gegen Ende 2015 erwartet.

Der Ausblick von Gerresheimer für das Geschäftsjahr 2015 bleibt unverändert, gemäss der Annahme, dass die Transaktion Ende 2015 abgeschlossen wird.

Über Gerresheimer

Gerresheimer produziert Verpackungen und Spezialprodukte aus Glas und Kunststoff für die Pharma- und Healthcare-Industrie. Gerresheimer hat 11000 Mitarbeitern und über 40 Werken in Europa, Nord- und Süd-Amerika und Asien. der Umsatz beträgt rund 1,3 Milliarden Euro.

 

stats