Die grösste Biermarke der Schweiz hat ihr Aussehen verändert.
Sowohl das Logo als auch das Etikettendesign des traditionsreichen
Feldschlösschen wurden modernisiert. Die Überarbeitung ist sanft,
galt es doch, die den Auftritt zu entstauben und trotzdem die
Tradition zu wahren. In einem ersten Schritt überarbeitete die
Agentur Kunde & Co. Pucci Sulzer das Logo, im zweiten Schritt
entwickelte die Basler Agentur Valencia Kommunikation das finale
Logo und ein neues Etikettendesign.
Feldschlösschen ist seit über 100 Jahren die führende Brauerei der
Schweiz und mit dem Brand «Feldschlösschen» marktführend im
Biersegment. Viele Konsumenten identifizieren sich stark damit.
Diese bestehenden Konsumenten dürfen durch ein Redesign nicht
irritiert werden.
Anderseits muss eine Nummer-Eins-Biermarke auch bei jüngeren
Zielgruppen relevant bleiben, um nicht zu riskieren, dass sie
irgendwann nur noch als langweiliger Brand der Vorväter empfunden
wird. Darum gestaltet sich ein Redesign bei High-Involvement
Produkten wie Feldschlösschen schwierig
Behutsame Logoanpassungen
Das Redesign wurde in allen Phasen von Marktforschung begleitet.
Diese lieferte Feedbacks zu dem von der Agentur Kunde & Co.
Pucci Sulzer entwickelten Logo. Aufgrund der Resultate zeigte sich,
inwieweit man das Label modernisieren durfte, ohne die treuen
Konsumenten ihrer Identifikation zu berauben..
Traditionelle Werte im modernen Look
Diese Erkenntnisse nahm Valencia beim Verpackungsdesign auf. Das
neue Verpackungsdesign steht für ein modernes Bier und bleibt
gleichzeitig der Markentradition treu. Werte wie Frische, Qualität
und Swissness werden modern und dynamisch kommuniziert, ohne die
Marke dem Publikum zu entfremden. Das Neudesign ist in eine neue
ovale Etikettenform eingebettet und auf alubedampftes Papier
gedruckt. Schliesslich kommt bei der Mehrwegflasche noch eine neue,
attraktive Longneck-Flasche zum Einsatz.
Das Neudesign wird nach und nach auf allen Ein- und
Mehrwegflaschen, Dosen, Umverpackungen und allen weiteren
Verpackungseinheiten zu sehen sein.