Was tun Hundehalter unterwegs, wenn ihr mitreisender Vierbeiner
dürstet und weder Wasser noch Trinknapf in Reichweite sind? Sie
greifen zum Wetbone (feuchter Knochen), einem Standbeutel in Form
eines Hundeknochens, der neben rund 450 ml gereinigtem und
vitaminiertem Wasser noch einen eingebauten Trinknapf enthält.
Angeboten wird diese Lösung für durstige Hunde von der
US-amerikanischen Wetbone Company LLC in Kensington CT. Hergestellt
wird die Verpackung von der Ampac Packaging LLC in Cincinnati,
Ohio.
Die Beutelverpackung besteht aus einem Dreilagenverbund aus PET,
Alu und PE-LD. Sie ist fünffarbig im Tiefdruck bedruckt. Die zum
Patent angemeldet Besonderheit der Verpackung ist der eingebaute
Trinknapf. Er basiert auf einem Folienteil aus Polyethylen, das
innen oben im Beutel eingesiegelt ist. Die Folie trennt den
Wasservorrat im unteren Teil des Beutels von dem Teil, der nach dem
Öffnen zum Trinknapf wird. Die Wasserzufuhr zum Napf wird durch
vier Öffnungen von 9 mm Durchmesser gewährleistet: Durch Druck auf
den unteren Beutelteil strömt das dort eingefüllte Wasser in den
Napf.
Zum Tränken des Hundes wird zunächst der Beutel über einen
Zippverschluss geöffnet. Dann wird durch Druck auf den oberen
Beutelteil der Napf aufgefaltet, anschliessend durch Druck auf den
unteren Beutelteil Wasser eingefüllt. Nun kann der Hund trinken,
der Beutel muss dabei vom Hundehalter gehalten werden. Nicht
getrunkenes Wasser fliesst in den unteren Beutelteil zurück. Der
Zippverschluss ermöglicht einen dichten Wiederverschluss und damit
ein Mehrfachverwendung des "feuchten Knochens".
Das Konzept wurde von den beiden Wetbone-Gründern Sue Tyska und
Tony Tropea entwickelt, die Realisation des Beutels fand in enger
Zusammenarbeit mit Ampac statt. Dabei erwies sich unter anderem die
Abstimmung der Wasserdurchflussrate durch die vier Öffnungen, aber
auch die Standfähigkeit der Verpackung. Diese wird in den USA für
1,99 US-Dollar verkauft.
Alle Abbildungen: Wetbone Company LLC
http://www.ampaconline.com
http://www.wetbonecompany.com