Die
Verpackungsgruppe Edelmann in D-Heidenheim hat im Geschäftsjahr
2014 den Umsatz von 233 Mio. Euro um 2 Prozent auf 238 Mio. Euro
gesteigert. Edelmann produziert Verpackungen aus Karton und Papier.
Der Umsatzanteil der Auslandsgesellschaften betrug 53,8 Prozent
nach 52 Prozent im Jahr 2013. Der Umsatz wurde zu 43,3 Prozent im
Segment Health Care Segment erzielt, zu 45,8 Prozent im Segment
Beauty Care, zu 10,9 Prozent im Segment Consumer Brands und zu 10
Prozent im Segment Packungsbeilagen. Die Gruppe beschäftigt 2275
Mitarbeiter, 75 mehr als 2013. Produziert wurden 5 Mrd.
Verpackungen und 1,2 Mrd. Packungsbeilagen. Die Investitionen
betrugen 13 Mio. Euro, nach 14,9 Millionen im Vorjahr, was 5,5
Prozent, Vorjahr 5,6 Prozent, des Gruppenumsatzes entspricht. Die
gruppe ist in Familienbesitz.
Wachstum im
Ausland
In Deutschland verzeichnet die
Kartonverpackung laut statistischem Bundesamt einen Rückgang von 0,9 Prozent
(Wirtschaftspolitische Information, 20.02.2014). Laut Edelmann sind
in Ländern wie China, Indien, Brasilien und Mexiko dagegen
zweistellige Wachstumsraten zu erwarten. Auch der osteuropäische
Markt sei für Edelmann mit mehr als 6 Prozent jährlich ein
Wachstumstreiber.
Akquisition in
Brasilien
Mit der Akquise der
Gesellschaft "Sulgrafica" im Februar 2015 hat Edelmann deshalb
seine Präsenz mit einem weiteren Standort in Südamerika ausgebaut.
Rund 100 Mitarbeiter fertigen im Süden Brasiliens, in der
Metropolregion Porto Alegre, Verpackungen für die Branchen Health
und Beauty Care sowie Consumer Brands. Das akquirierte Unternehmen
trägt heute den Namen "Edelmann Brasil", wurde 2004 gegründet und
hatte zuletzt, mit nationalen Kunden, einen Umsatz von 10 Mio.
Euro.
Insgesamt hat
Edelmann 14 Standorte weltweit, in Frankreich, Polen, Ungarn,
Brasilien, China, Indien, und Mexiko sowie sieben in
Deutschland.