Der britische Wellkarton Konzern DS Smith hat im Geschäftsjahr
2014/2015 zwar einen Umsatzrückgang um 5 Prozent auf 3,82 Mrd.
britische Pfund (5,63 Mrd. Franken) zu verzeichnen.
Währungsbereinigt hätte ein Plus von 1 Prozent resultiert. Der
Konzern, zu dem das Wellkartonwerk DS Smith Packaging Switzerland
AG in Oftringen gehört, steigerte aber das Betriebsergebnis um 9
Prozent auf 335 Mio. Pfund (494 Mio. Franken) und den
Vorsteuergewinn um 20 Prozent auf 200 Mio. Pfund (294 Mio.
Franken).
Die Wellpappe-Hersteller, der den grössten Teil seiner
Umsatzerlöse in Euro verdient, gelang es nach eigenen Angaben,
organisch durch Eroberung von Marktanteilen von seinen
Wettbewerbern zu wachsen und den Ausbau der Margen fortzusetzen.
Der Wellpappe-Absatz nach Volumen stieg um 3,1 Prozent gegenüber
dem Vorjahr, trotz des schleppenden Wirtschaftswachstums in der
Eurozone. Da die Nachfrage nach Verpackungen wahrscheinlich
weiterhin das Wachstum des BIP übertrifft, erwartet DS Smith,
weiterhin ein stetiges Ergebniswachstum liefern zu können.
Zukauf in Spanien
Zudem hat der Verpackungskonzern seine fünfte Akquisition
innerhalb eines Jahres getätigt und vom Wellpappe- und
Verpackungshersteller Grupo Lantero Embalaje, Madrid, sieben Werke
in Spanien übernommen. Der Kaufpreis betrug rund 190 Mio. Euro. DS
Smith baut damit seine Position in dieser Region deutlich aus. DS
Smith hielt bereits eine Minderheitsbeteiligung an Lantero. Im
November 2014 hatte DS Smith in Spanien die Wellpappefirma Andopal
übernommen. Der Verpackungsmarkt in Europa sei stark fragmentiert
und eine weitere Konsolidierung sei zu erwarten.