Gemeinsam präsentierten die Druckmaschinenhersteller HP Inc. und KBA die weltweit erste Digitaldruckmaschine HP Page Wide Web Press T1100S, eine Inkjet-Rotation mit einer Papierbahnbreite von 2,80 m. Die Maschine kann im Wellpappe-Preprint eingesetzt werden. Sie wurde in weniger als zwei Jahren in Zusammenarbeit von HP Inc. und KBA-Digital & Web Solutions entwickelt. Sie soll mit digitalen Vordrucken der Decklage neue Möglichkeiten bei der flexiblen Produktion von Wellpappenverpackungen in unterschiedlichen Formaten und Auflagen eröffnen. Erster Käufer für die HP T1100S ist DS Smith Packaging. Die Präsentation der Maschine fand am 2. und 3. Dezember im Werk von KBA im deutschen Würzburg statt.
Der Digitaldruck ist mit einem erwarteten jährlichen Wachstum von 17 Prozent das am schnellsten wachsende Verfahren im Verpackungsdruck und wird im Jahr 2019 voraussichtlich ein Volumen von 19 Milliarden US-Dollar erreichen(1). Digitale Drucklösungen ermöglichen die kosteneffiziente Produktion von Kleinauflagen und individualisierten Verpackungen.
In diesem wachsenden Markt soll die HP Page Wide Web Press T1100S nach den Angaben ihrer Hersteller den Veredlern im High-End-Bereich eine verbesserte Wertschöpfung ermöglichen, indem sie Pre-Print und Digitaldruck in einer Maschine kombiniert.
Die Maschine biete besonders bei kleineren und mittleren Auflagen eine deutlich höhere Produktivität und Flexibilität als herkömmliche analoge Drucktechnologien. Sie könne dank ihrer hohen Produktivität von über 30.000 m² bedruckter Fläche pro Stunde aber auch wirtschaftlich für grosse Auflagen eingesetzt werden.
Die HP Page Wide Web Press T1100S ist den Angaben nach die erste Digitaldruckmaschine, die in einer Geschwindigkeit und Bahnbreite druckt, wie wir sie für die Produktion von Wellpappenverpackungen in hohen Volumina benötigt wird. Sie biete daher eine noch nie dagewesene Flexibilität bei jeder Auflagengrösse und Druckqualität.
Mehre Aufträge in einem Durchgang drucken - Neue Möglichkeiten im Wellpappen-Verpackungsdruck
Während analoge Drucktechnologien Kopien eines einzigen Kartondesigns in mehr oder weniger grosser Zahl drucken und alle Kartons am Ende gleich aussehen sowie die gleiche Grösse haben, ermöglicht die HP Page Wide T1100S mit ihrer Multi-Lane-Druckarchitektur (MLPA) einen neuen Ansatz bei der Produktion von Wellpappe.
Ähnlich einer Autobahn teilt HP MLPA die Papierbahn beim Druck in mehrere „Fahrspuren“. Bei den Kartonformaten und Auflagen oft sehr unterschiedliche Druckaufträge können dadurch gleichzeitig nebeneinander produziert werden. So können Klein- und Kleinstauflagen in unterschiedlichen Formaten in eine Warteschlange gestellt und ohne Vorbereitungszeit oder Maschinenstopp gemeinsam mit Grossaufträgen in einer anderen Spur gedruckt werden.
HP MLPA ermöglicht bei Bedarf die Personalisierung der Wellpappenverpackungen
Kurze Durchlaufzeiten und kleinere Druckauflagen ermöglicht die Maschine durch ihre Druckgeschwindigkeiten von bis zu 183 m pro Minute und einer bedruckten Fläche von 30.600 m²/h.
Mit erweiterten Priming-Optionen, darunter eine Kombination von HP Bonding und Priming Agents mit vierfarbigen HP A50 wasser- und pigmentbasierten CMYK-Tinten, können die Anwender beschichtete und unbeschichtete Wellpappen-Liner mit einem Gewicht zwischen 80 und 400 g/m² (GSM) bedrucken.
Optionen
In Kooperation mit KBA bietet HP für die T1100S Ausstattungs- und Automatisierungs-Optionen zur Grundmaschine an. Dazu gehören Lackwerke für Primer und Endlacke (OVP), der automatische Papierrollenwechsel sowie die komplette Automatisierung der Papierlogistik mit dem System KBA Patras.
KBA wird in der Schweiz von der Print Assist AG in Höri vertreten.
(1) “The Future of Package Printing to 2019” von Vlad Savinov, Smithers Pira, 2014.