Der US-amerikanische
Technikkonzern Hewlett Packard (HP) und die deutsche
Druckmaschinengruppe Koenig & Bauer (KBA) kooperieren, um
digitale Druckmaschinen für Wellpappe zu entwickeln. Die
Kooperation wurde an der Messe Graph Expo 2014 in Chicago
angekündigt, die nach vier Tagen am 1. Oktober zu Ende ging. Ziel
ist die Entwicklung neuer Inkjet-Lösungen für den hochvolumigen
Wellpappen-Markt. Die gemeinsam entwickelten Rolle-zu
Rolle-Drucksysteme sollen unter der Marke HP angebotenen werden.
Die neuen Druckmaschinen basieren auf der Ink-Jet-Technik und
sollen Wellpappeverarbeitern helfen, ihre Produktivität,
Auflagenflexibilität und Angebotsvielfalt zu erhöhen.
Laut HP
hat der globale Wellpappen-Verpackungsdruck ein Marktvolumen von
2,5 Mrd. US Dollar. Der Markt wächst laut HP aufgrund der
wachsenden Weltbevölkerung weiterhin. Zudem würden auch bei
Wellpappe kleinere Lagerbestände, verstärkte Mikro-Segmentierung
und kürzere Lebenszyklen der Produkte zu kleineren
Verpackungsauflagen führen, für die der Digitaldruck prädestiniert
ist.
Damit
Wellpappen-Produzenten und Druckdienstleister die aufgezeigten
Trends für sich nutzen können, wollen HP und KBA
Thermal-Inkjet-Anlagen liefern, die von Rolle zu Rolle produzieren
und die Anforderungen der Markenartikelindustrie bei Qualität und
Produktionsvolumen erfüllen.
Bereits
früher in diesem Jahr hatte HP angekündigt, mit seiner
Inkjet-Rollentechnologie in den Wellpappenmarkt einzusteigen.
Darauf folgte als Maschinenlösung die HP High-Speed Inkjet
Corrugated Packaging Solution sowie deren Erstinstallation bei der
Obaly Morava, a.s., Tschechische Republik.
?