Die grösste Weinflasche der Welt ist eine
Gemeinschaftsproduktion mit Schweizer Beteiligung. Die Flasche mit
480 Liter Inhalt wurde in Deutschland hergestellt, mit
österreichischem Wein befüllt und mit einem Korken aus Frankreich
verschlossen. Dies alles im Auftrag der "Gasthaus zum Gupf AG" in
Rehetobel in der Nähe von Rorschach. Das Gasthaus verfügt über eine
umfangreiche Grossflaschensammlung und will das die Riesenflasche
als neues Aushängeschild nutzen.
Die Flasche hat eine Höhe von 240 cm, einen Durchmesser von 68 cm, eine Wandstärke von 1 cm und ein Gesamtgewicht von 630 kg. Ihr Inhalt von 480 Litern entspricht 640 Normalflaschen mit 75 cl Inhalt. Die Herstellungskosten sollen 75000 Euro Betragen haben. Hersteller ist die Firma Lenz Laborglas in D-Wertheim/Main. Die Füllung ist eine Trockenbeereauslese Jahrgang 2005 des Weingutes Weinlaubenhof Kracher. Der Wert der Füllung laut Winzer: 45000 Euro. Der Korken hat einen Durchmesser von 18 Zentimetern.
Bislang galt eine in Deutschland gefertigte und in Australien
befüllte Flasche mit einem Fassungsvermögen von 290 Litern als die
grösste Flasche der Welt. Die Flasche ist 1,96 Meter hoch und 485
Kilogramm schwer. Die Flasche ist mit 2005er Shiraz von fünf
australischen Weingütern befüllt. Verschlossen ist sie mit einem
portugiesischen Spezialkorken.