Die Sieger beim internationalen Deutschen Verpackungspreis 2016 kommen aus Deutschland, Frankreich, Italien, Mexiko, den Niederlanden, Österreich, Polen und der Schweiz.
Eine unabhängige Fachjury wählte in zehn Kategorien insgesamt 35 Gewinner aus mehr als 200 Einsendungen. Organisator ist das Deutsche Verpackungsinstitut (DVI).Die Preisverleihung findet am 27. September im Rahmen der Fachpack in Nürnberg statt. Dort werden drei der Gewinner zusätzlich mit einem "Verpackungspreis in Gold" ausgezeichnet, die noch nicht bekannt gegeben wurden.
Die Gewinner kommen aus den Bereichen Gestaltung und Veredelung (5), Funktionalität und Convenience (9), Warenpräsentation (4), Wirtschaftlichkeit (2), Nachhaltigkeit (4), Sicherheit (1), Logistik und Materialfluss (2), Neues Material (1) und Verpackungsmaschinen (3). Vier Preise gingen in einer eigenen Kategorie an den Nachwuchs, der sich mit frischen, funktionalen Ideen auszeichnen konnte.
Die Vielfalt der der prämierten Lösungen zeigt sich auch in den verwendeten Materialien. Eingesetzt wurden Kunststoff, Glas, Wellpappe, Papier, Karton, Weissblech, Aluminium und Verbundstoffe.
Goldmedaillen und Preisverleihung
Vorgestellt werden die Sieger des Jahres 2016 an einer öffentlichen Preisverleihung am ersten Tag der Fachpack in Nürnberg, wo die Gewinner Trophäe, Siegel und Urkunde überreicht bekommen. Dort werden auch die drei Gold-Gewinner bekannt gegeben. Mit dem Verpackungspreis in Gold zeichnet die Jury drei der siegreichen Innovationen zusätzlich aus. Es sind Lösungen, die in den Augen der Jury besondere Aufmerksamkeit verdienen, weil sie z.B. auf besondere Weise Trends setzen, wichtige Antworten finden oder als Pionier einen komplett neuen Weg beschreiten. Veranstalter DVI lädt alle Interessierten zu der Veranstaltung am 27. September um 16 Uhr in Saal München im NCC Mitte der Nürnberg Messe ein.
Details zu den Gewinnern aus der Schweiz
Rondo: Verpackungssystem für vorgefüllte Spritzen Cimiza 2 x 200mg/1ml pre-filled syringe pack
Das Verpackungssystem für vorgefüllte Spritzen bietet leichtes Öffnen und Wiederverschliessen und ist laut Jury extrem durchdacht und handwerklich stark gelöst. Die auf die Zielgruppe Patienten mit starken Rheumasymptomen abgestimmte Lösung mit hoher Funktionalität überzeugt insbesondere die Kombination aus leichtem Öffnen und Wiederverschluss.
Einreicher: Rondo AG/UGB Pharma S.A.; Gestalter: François Blin, UCB Pharma S.A.;Entwickler: François Blin, UCB Pharma S.A.; Hersteller: Rondo AG (packaging), UCB Pharma S.A. (medicine)
Sigpack VPF: Die erste frei skalierbare vertikale Flachbeutelmaschine
Die vertikale Siegelrandbeutelmaschine zeichnet sich laut Jury durch hohe Flexibilität, Formatvariabilität und gute Skalierbarkeit des Gesamtsystems aus. Durch Modularität und weitgehend flexible Teilprozesse ist eine hohe Anpassbarkeit an verschiedene und wechselnde Kundenbedürfnisse gegeben. Das betrifft neben den Beutelformaten die Art und Menge des Füllgutes aber auch die Maximalausbringung der Maschine. So ist die Anzahl der Bahnen variabel, das Dosiersystem und ebenso die Schneid- und Siegeleinrichtungen darauf sehr gut anpassbar.
Einreicher: Bosch Packaging Systems AG; Gestalter: Bosch Packaging Systems AG; Entwickler: Bosch Packaging Systems AG; Hersteller: Bosch Packaging Systems AG
Die 35 Gewinner mit Bild und Text der Jury werden auf der Webseite des Deutschen Verpackungspreises präsentiert: