Die deutsche Leipa-Gruppe, die Zeitungs- und Verpackungspapiere
herstellt, will ihre Produktionskapazitäten für
Wellpappenrohpapiere signifikant um 290000 Jahrestonnen erweitern.
Derzeit produziert die Firmengruppe an ihren Standorten Schwedt und
Schrobenhausen jährlich 900000 Tonnen graphische Papiere und
Verpackungspapiere und setzt 760 Mio. Euro um. Als Standort der
Erweiterung wird der Unternehmenssitz in Schwedt geprüft. Geplant
ist der Betriebsstart im Geschäftsjahr 2016.
Laut Holdinggeschäftsführer Peter Probst ist die Investition in
eine weitere Anlage für Wellpappenrohpapiere eine der möglichen
Optionen, mit der die Gruppe ihre Marktposition im Bereich der
Verpackungspapiere weiter auszubauen will. Leipa sei äusserst
erfolgreich mit der weltweiten Vermarktungsstrategie ihrer Produkte
gewesen, sodass die Gruppe heute über die notwendigen Grundlagen
verfüge, in zusätzliche Produktionskapazitäten zu investieren. Die
Gruppe will insgesamt einen dreistelligen Millionenbetrag
investieren. Die Zielkapazität der projektierten Maschine liegt bei
rund 290000 Tonnen pro Jahr. Das anvisierte Produktionsprogramm
umfasst Wellenstoff und Testliner - weiss und/oder braun - im
Flächengewichtsbereich von 80 bis 140 g/m2. Eine solche Anlage wäre
eine komplementäre Ergänzung zu den bestehenden
Produktionsmöglichkeiten in Schwedt, wo gestrichene und
ungestrichene Wellpappenrohpapiere von 120 bis 200 g/m2 produziert
werden.
Zur Firmengruppe gehören mit der MAD und der Leipa Logistik ein Recyclingspezialist und ein Logistik-Dienstleister. Bereits heute versorgt die MAD die Leipa mit einem hohen Anteil des eingesetzten Altpapiers, vorrangig über eigene Standorte sowie Ankauf- und Sammelstellen in den neuen Bundesländern und dem benachbarten osteuropäischen Ausland. Die notwendige Investitionssicherheit für ein Projekt dieses Volumens ergebe sich erst über die aus diesem Netzwerk generierbaren Zusatzmengen der sich stetig verknappenden besseren Sorten.
2013 |
|
Gruppenumsatz: |
760 Mio. EUR |
Mitarbeiter/innen: |
1.500 |
Altpapiervolumen: |
1.000.000 t |
Transportvolumen: |
1.200.000 t |
Technische Produktionskapazitäten |
|
Magazinpapier: |
520.000 t |
Spezialpapier: |
21.000 t |
Liner: |
240.000 t |
Karton: |
125.000 t |
Business Unit FlexPack: |
400 Mio. m² |
?