Der Besucherzuspruch zur diesjährigen Fachpack war noch grösser
als zunächst vom Veranstalter Messe Nürnberg GmbH gemeldet. Nicht
43000 sondern 44022 Fachleute besuchten die Verpackungsmesse vom
29. September bis 1. Oktober. Das sind 27 Prozent mehr als 2013 mit
32598 Besuchern. Aus der Schweiz kamen 873 Personen. Damit liegt
die Schweiz an Platz fünf in der Besucherstatistik nach den
Deutschen, Österreichern, Tschechen und Polen. Insgesamt 23 Prozent
der Besucherinnen und Besucher kamen aus dem Ausland. Nach den
gennannten Ländern stellten auch die Niederlande und Italien grosse
Besuchergruppen.
Nicht nur die Zahl der Bescher war so hoch wie nie seit der ersten
Fachpack 1979. Mit 1.565 Ausstellern (2013: 1.439) und der
zusätzlichen Fläche der neuen Halle 3A meldet die europäische
Fachmesse der Verpackungswirtschaft auch bei den beiden anderen
Messe-Kennzahlen Rekorde.
Der typische Fachpack-Besucher kam 2015 aus Branchen wie Nahrungs-
und Genussmittel, Papier- und Druckgewerbe, Verpackungslogistik,
Pharma und Medizin, Automotive, Maschinen- und Gerätebau sowie
Chemie. Er war männlich (75 Prozent), hielt sich durchschnittlich
1,2 Tage auf der Messe auf, und weil er mit dem Angebot der
Fachpack zufrieden war (99 Prozent), plant er, die Fachpack auch
künftig wieder zu besuchen (96 Prozent).
Gut die Hälfte der Besucher reiste nach Nürnberg mit dem Ziel,
sich über Neuheiten zu informieren; des Weiteren trieb sie der
Wunsch, Geschäftskontakte zu pflegen (35 Prozent), Erfahrungen und
Informationen mit Branchenkollegen auszutauschen (31 Prozent) sowie
eine allgemeine Marktorientierung zu erhalten (30 Prozent) -
Mehrfachnennungen möglich. Rund 88 Prozent der
Verpackungsspezialisten gaben an, Einfluss auf Einkaufs- und
Beschaffungsentscheidungen in ihrem Unternehmen zu haben. Das
Hauptinteresse der Messebesucher galt den Packstoffen und
Packmitteln (knapp die Hälfte), gefolgt von Verpackungsmaschinen
(mehr als ein Drittel). Jeweils rund ein Viertel der Aufmerksamkeit
verbuchten Maschinen und Geräte in der Verpackungsperipherie,
Packhilfsmittel, Verpackungslogistik und Verpackungsdruck und
-veredelung für sich (Mehrfachnennungen möglich).
Konzept aufgegangen: Aussteller erreichten wichtigste
Zielgruppen
Nicht nur für die Besucher, auch für die Aussteller war die
Fachpack 2015 eine zufriedenstellende Veranstaltung: Rund 90
Prozent bewerteten den Gesamterfolg ihrer Messebeteiligung positiv
und 96 Prozent gaben an, die wichtigsten Zielgruppen erreicht zu
haben. Ebenfalls 96 Prozent lobten die Qualität der Besucher an
ihrem Stand und bewerteten diese positiv, was wiederum gut 87
Prozent der befragten Aussteller dazu veranlasste, ein
Nachmessegeschäft zu erwarten.
1565 Unternehmen stellten in diesem Jahr aus. Die deutsche
Verpackungswirtschaft war mit 1069 Firmen vertreten. Der Trend zur
Europäisierung setzte sich fort. Es präsentierten sich 496
internationale Aussteller oder 32 Prozent aus insgesamt 37
Nationen, 2013 stammten 28 Prozent aus dem Ausland. Die Aussteller
kamen vor allem aus den unmittelbaren Nachbarländern wie den
Niederlanden, Italien, der Schweiz, Österreich und Polen. Mit 51
Ausstellern war die Schweiz auf Rang 4. Die Aussteller informierten
über Produkte und Dienstleistungen entlang der ganzen Prozesskette
Verpackung in den Bereichen Verpackung (728 Aussteller), Technik
(558), Veredelung (255) und Logistik (349). Rund ein Fünftel der
vorwiegend mittelständischen Aussteller präsentierten Lösungen aus
mehreren Bereichen.
Die nächste Fachpack findet vom 27. bis 29. September 2016 in
Nürnberg statt.
?