Bosch Packaging Technology verzeichnete im Geschäftsjahr 2014 ein Umsatzwachstum um 70 Mio. Euro auf 1,18 Mrd. Euro. Das entspricht nominell 6,3 Prozent und währungsbereinigt 6,7 Prozent. Der Sondermaschinenbauer, der zum Technikkonzern Bosch gehört und Prozess- und Verpackungsmaschinen herstellt, lag damit laut eigenen Angaben über dem Branchenschnitt. Diesen beziffert der deutsche Fachverband VDMA mit rund vier Prozent. Der Auftragseingang lag mit 1,23 Mrd. Euro rund elf Prozent über Vorjahresniveau. Zum Jahresende 2014 beschäftigte Bosch Packaging Technology an mehr als 30 Standorten weltweit insgesamt 6100 Personen, rund 7,7 Prozent mehr als im Vorjahr. In der Schweiz ist die Bosch Sparte mit mehreren Standorten vertreten, darunter der Bosch Packaging Systems AG in Beringen SH.
Auch 2015 im Plus
Auch für
2015 erwartet Friedbert Klefenz, Vorsitzender des
Bereichsvorstands, ein deutliches Umsatzwachstum: "Die ersten vier
Monate des aktuellen Geschäftsjahres stimmen uns sehr
zuversichtlich." Die Sparte habe erneut einen im Vergleich zum
Vorjahr hohen Auftragseingang zu verzeichnen. Ziel bleibe es,
deutlich schneller zu wachsen als der Markt, so Klefenz während der
Pressekonferenz des Unternehmens am 15. Juni auf der Branchenmesse
Achema in Frankfurt.
Wachstum in
Europa und Nordamerika
In Europa
habe Bosch Packaging Technology im vergangenen Jahr moderat
zugelegt, in Nordamerika deutlich zweistellig. In Afrika und im
Mittleren Osten lag das Umsatzplus im mittleren einstelligen
Bereich. Die Entwicklung in Mittel- und Südamerika sei für Bosch
Packaging Technology im Jahr 2014 durchwachsen gewesen. Die Märkte
im asiatisch-pazifischen Raum hätten 2014 unerwartet schwache
Fortschritte gemacht. In China habe der Auftragseingang trotz der
Konjunkturabkühlung dort im ersten Quartal 2015 angezogen. für den
Pharmabereich einen Namen gemacht.
"Strategie
PA 2020": Ausbau von Märkten und Geschäftsfeldern
Im
vergangenen Jahr hatte Bosch Packaging Technology die "Strategie PA
2020" präsentiert. Diese sieht vor, die Marktanteile zu erhöhen und
die Zahl der Geschäftsfelder auszubauen. Obwohl sich die
Wachstumsregionen in Asien 2014 nicht wie erwartet entwickelt
haben, will Bosch Packaging Technology am Ziel festhalten, dort bis
zum Jahr 2020 ein Drittel des Umsatzes zu erwirtschaften. Aktuell
liegt der Anteil bei 23 Prozent. Auch in Afrika, Lateinamerika und
im Mittleren Osten soll das Geschäft ausgebaut werden. In Europa,
mit einem Umsatzanteil von 43 Prozent aktuell immer noch grösster
Markt, und in Nordamerika mit derzeit 25 Prozent Umsatzanteil, will
das Unternehmen schneller als der Markt wachsen.
"Die beiden
Produktbereiche Pharma und Food hielten sich beim Umsatz auch 2014
in etwa die Waage. Unser Ziel ist es, auch weiterhin die
Umsatzverteilung zwischen den beiden Bereichen auszubalancieren.
Innerhalb des Food-Sektors wollen wir vor allem den Umsatz mit
Prozess- und Verpackungstechnik für flüssige Nahrungsmittel bis
2020 deutlich steigern", sagte Klefenz.