Die Kunststoffanbieter Borealis und Borouge sowie Henkel als Klebstoffanbieter und Eigentümer von Wasch-, Reinigungs- und Kosmetikmarken in zahlreichen Märkten, geben die Entwicklung von zwei neuen flexiblen Verpackungslösungen bekannt, die sowohl reines Polyethylen (PE) als auch hohe Anteile an Post-Consumer-Rezyklaten (PCR) enthalten.
Einer der Beutel – der durch die Zusammenarbeit entlang der Wertschöpfungskette entwickelt wurde und zu 30 Prozent aus PCR, hergestellt von Ecoplast, besteht – wird derzeit auf der Messe K 2019 vorgestellt.
Der erste neue Beutel wurde in Zusammenarbeit von Borealis, Borouge und dem Henkel-Geschäftsbereich Laundry & Home Care entwickelt, wobei auch Klebstofflösungen von Henkel Adhesive Technologies verwendet wurden. Der Beutel basiert auf der Full PE Laminat-Lösung, die bereits vor einigen Jahren von Borealis und Borouge im Markt eingeführt wurde, und nutzt darüber hinaus eine neue Materialkombination: PE-Neuware mit 30 Prozent PCR-PE-Rezyklat, hergestellt von Ecoplast, das einen ungewöhnlich hohen PCR-Wert für eine flexible Konsumverpackungsanwendung aufweist. Der Beutel enthält auch den Klebstoff der neuen RE-Palette von Henkel Adhesive Technologies, der eigens für Recyclingzwecke entwickelt wurde und die mechanische Verwertung homogener Laminate mit hervorragenden Ergebnissen ermöglicht.
Ein zweiter neu entwickelter Beutel kann mit einem noch höheren Rezyklatanteil aufwarten. Dieser Full PE-Laminat-Standbodenbeutel besteht sowohl aus Neuware als auch Recyclingmaterialien: Borshape, Anteo, und Queo sowie 35 Prozent PCR-Polyethylen mit niedriger Dichte (r-LDPE), hergestellt von Ecoplast. Dieser zweite Beutel-Prototyp wird derzeit von einem aus Partnern aus der Wertschöpfungskette bestehenden Konsortium weiterentwickelt und getestet.
Die Henkel AG & Co. KGaA mit Hauptsitz in Düsseldorf-Holthausen ist mit der Henkel & Cie. AG in Pratteln in der Schweiz vertreten.
www.borealisgroup.com
www.borouge.com