Die industrielle Bildverarbeitung ist keine Technik nur für
Grossbetriebe: Ein Weingut setzt ein Bildbearbeitungssystem zum
Beispiel ein, um die Qualität der Etikettierung auf Weinflaschen zu
kontrollieren. In diesem Weingut traten wiederholt Schwierigkeiten
bei der Etikettierung auf, die eine regelmässige Kontrolle des
Etikettierergebnisses erforderlich machten. Die Flaschen verlassen
die Etikettiermaschine allerdings in unterschiedlicher Position und
Ausrichtung. Die Firma Rauscher Systemberatung für Computer und
angewandte GrafikGmbH, D-Olching, entwickelte eine flexible
Kontroll-Lösung, bei der die Ausrichtung der Flaschen auf dem
Transportband keine Rolle spielt. Die Lösung basiert auf einem
System "Mettler Toledo Ci Vision 360 Full View".
Das Inspektionssystem für Weinflaschen überprüft die Etiketten nach
dem Aufbringen auf die Flaschen. Es verfügt über ein um das
Transportband gebautes Aluminiumgehäuse mit einem seitlich
angebrachten Touchscreenbildschirm für den Bediener. Wenn die
Flasche die Anlage passiert, werden vier Kameras ausgelöst, die
gleichzeitig Bilder der Flasche erfassen. Eine Analysesoftware, die
auf der Matrox Imaging Library (MIL) basiert, berechnet die
Koordinaten der Flasche und ermittelt, ob das Flaschenetikett in
Ordnung ist und korrekt angebracht wurde.
CI Vision entschied sich für die Verwendung von mehreren Kameras,
die Bilder von der gesamten Flaschenoberfläche aufnehmen, da
verschiedene Prüfungen gleichzeitig ausgeführt werden müssen. Das
System verfügt über 8 Leuchtstoffröhren, die in einer
massgefertigten Halterung montiert sind, vier Basler
Gig-E-Scout-Kameras, jede mit einem 120° Sichtfeld, einen
kundenspezifischen PC mit Intel-Hauptplatine sowie der Matrox
MIL.
Da die Flaschen die Etikettiermaschine in unterschiedlicher
Ausrichtung verlassen, war die Erfassung der gesamten
Flaschenoberfläche für die Prüfung der Etiketten und die
Lokalisierung der Flasche der beste Weg. Das Passieren einer
Flasche löst die Kameras aus, die jeweils ein Bild erfassen. Danach
wird durch das MIL Measurement Modul die Lage der Flaschen im Raum
bestimmt.
Die nächste Aufgabe des Systems ist die Untersuchung der Lage der
Etiketten auf Vorder- und Rückseite der Flasche. Das rückwärtige
Etikett muss sich direkt hinter dem vorderen Etikett befinden,
damit die Prüfung bestanden wird.
Darüber hinaus kann der Anwender weitere Prüfungen durchführen,
z.B. kann er nach Verdrehungen suchen oder ob das richtige Etikett
verwendet wurde. Sollte aus irgendeinem Grund eine Flasche die
Prüfung nicht bestehen, wird sie ausgemustert.
Links zu den Firmenwebsites:
www.rauscher.de
http://de.mt.com/de/de/home/products/Product-Inspection_1/CI_Vision.html