Gar nicht erst in die
Flasche, sondern gleich in ein Glasseidel füllt die rumänische
Brauerei Ursus Breweries Lagerbier der Marke Grolsch ab. Das soll
für ein neues Trinkerlebnis sorgen. Erhältlich ist das neue, "The
Jar" genannte Glasgebinde seit diesem Sommer in Rumänien. Der Krug
hat einen Verschluss, der optisch an einen Bügelverschluss
erinnert.
Die auf Getränke
spezialisierte Marktforschungsgesellschaft Canadean hat die
Konsumentenreaktion auf das neue Glasgebinde untersucht. Die
Reaktionen seien positiv. Das neue Gebinde baue auf den Erfolg von
Einweckgläsern auf, die in In-Cafés und In-Bars derzeit angesagt
seien. Konsumenten in anderen Märkten wollten das Bier in Krug
ebenfalls haben, so Canadean.
Mit "The Jar" werde vor allem eine Konsumentengruppe angesprochen,
die auf der Suche nach einem neuen Trinkerlebnis ist, so die
Canadean-Marktforscher. Laut Canadean behalten viele Konsumenten
Produktverpackungen wie "The Jar". Das Designs führte zu
Wiederholungskäufen, um sich ein Set der Gebinde für die
Wiederverwendung zu Hause zu kaufen. Damit erhöht sich laut
Canadean die Markentreue. Laut Canadean sind Konsumenten von
Lagerbieren aufgeschlossener für neue Trinkerlebnisse. Das
"Verlangen" nach Neuem sorge für fast 14 Prozent des Konsums bei
Lagerbieren. Für Produkte mit neuen Geschmacksrichtungen oder in
neuen Verpackungen, die für Gesprächsstoff sorgen, würden enorme
Wachstumschancen bestehen, sagen die Marktforscher. Konsumenten
würden pro Jahr rund 40 Mrd. US-Dollar für Bier ausgeben, das neue
Erfahrungen biete.
?