Imballaggi Alimentari, ein italienischer Hersteller von Verpackungslösungen für Speiseeis mit Sitz in Siena, hat die Remaxigel-Box aus Styropor Ccycled von BASF auf den Markt gebracht. Diese Boxen aus expandierbarem Polystyrol (EPS) sind extrem leistungsstark und wurden ursprünglich für traditionelle Eiscafés gefertigt.
Dank des speziellen Herstellungsverfahrens bietet Styropor Ccycled besondere Nachhaltigkeitsvorteile. Bei der Produktion von Styropor Ccycled werden fossile Rohstoffe durch sogenanntes Pyrolyseöl ersetzt. Woher kommt dieses Material? Das für die Herstellung dieser neuartigen Verpackungen verwendete Pyrolyseöl wird von BASF-Technologiepartnern durch chemisches Recycling unterschiedlicher Kunststoffabfälle gewonnen, die man sonst energetisch verwerten oder deponieren würde. Im BASF-Produktionsverbund werden recycelte und fossile Rohstoffe kombiniert und können in weiterer Folge nicht mehr voneinander unterschieden werden. Deshalb wird der Recycling-Anteil über den sogenannten Massenbilanzansatz dem Endprodukt Styropor Ccycled rechnerisch zugeordnet. Im Vergleich zu herkömmlichem Styropor entstehen bei der Herstellung von Verpackungen aus Styropor Ccycled 50 Prozent weniger CO2-Emissionen bei gleicher Qualität und Leistung.
Remaxigel ist einer der sieben Gewinner der Ökodesign-Auszeichnung für den Bereich „Circular Creativity“, die vom italienischen Nationalen Verpackungskonsortium, Conai, verliehen wird.