Braskem, einer der grössten Produzenten von Thermoplasten in
Südamerika, will Ende 2009 die kommerzielle Herstellung von
Polyethylen aus Zuckerrohr-Ethanol aufnehmen. Eine Zertifizierung
des Labors Beta Analytic bestätigt, dass dieses Polethylen zu 100
Prozent aus nachwachsende Rohstoffen gewonnen wird. Konkret handelt
es sich um High Density Polethylen PEHD, wie es vor allem für die
Herstellung flexibler Verpackungen verwendet wird.
In die Entwicklung dieses "grünen" Polymers auf Basis von
Zuckerrohr hat Braskem nach eigenen Angaben bislang mehr als 5 Mio.
US-Dollar investiert. Dazu gehört auch eine Pilotanlage für die
industrielle Herstellung des Kunststoffes, die bereits nennenswerte
Mengen für die kommerzielle Weiterentwicklung liefert. Ausgewählte
Kunden sollen demnächst das Produkt erhalten, um dessen
Leistungsfähigkeit unter Produktionsbedingungen testen zu
können.
Braskem baut derweil Produktionskapazitäten auf. Geplant ist, Ende
2009 eine Anlage mit einer Kapazität von 200000 Tonnen pro Jahr in
Betrieb zu nehmen.
Braskem ist eine der grössten brasilianischen Firmen in
Privatbesitz, verfügt über 14 Werke und produziert jährlich über 6
Mio. Tonnen Thermoplaste.