Die Antalis AG in Lupfig investiert 1,5
Millionen Franken in die Erneuerung ihres vollautomatischen
Hochregallagers. Dies sei ein klares Bekenntnis zum Standort
Schweiz, sagt die Grosshändelsfirma für Papier- und
Verpackungsmaterialien, Produkte für die visuelle Kommunikation und
Logistikdienstleistungen. Von der Investition erwartet die Firma
eine signifikante Verbesserung der Betriebsfunktionalität und der
Sicherheit.
Die Erneuerung des vollautomatischen
Hochregallagers wird von der Swisslog AG mit Sitz in Buchs AG
durchgeführt, einem international tätigen Anbieter für
Logistiklösungen. Antalis hat sich nach einem Evaluationsverfahren
für das Schweizer Unternehmen entschieden, das 2011 bereits das
Kleinteilelagersystem Autostore bei Antalis einführte. Die grösste
Herausforderung ist es laut Marc Horta, Leiter Supply Chain
Management und Mitglied der Geschäftsleitung, die
Renovationsarbeiten parallel zum operativen Tagesgeschäft
durchzuführen. Horta erwarte jedoch, dass dies reibungslos
funktioniert.
Der jetzige
Zeitplan sieht vor, dass die Planungsarbeiten im Mai und die
Renovationsarbeiten vor Ort ab August durchgeführt werden. Im
Anschluss wird die neue Installation stufenweise in Betrieb
genommen. Bis Ende März 2016 sind die Renovationsarbeiten
abgeschlossen.
Platz für 16000
Palletten
Das Angebot von Logistikdienstleistungen ist eines von fünf Geschäftsfeldern der Antalis. Unternehmen lagern Dokumente, Broschüren und Prospekte bei Antalis ein, die bei Bedarf diese direkt an die entsprechende Filiale oder an Endkunden geliefert werden. 1984 führte Antalis (damals noch unter dem Namen Mühlebach Papier AG) das erste vollautomatisch bewirtschaftete Hochregallager ein. Kurz darauf folgten das zweite und darauf manuelle Lager sowie vor vier Jahren das Autostore. Das Hochregallager Nr.2, welches jetzt erneuert wird, wurde 1994 erbaut und bietet Platz für über 16000 Palletten. Laut Marc Horta sind dies zirka 30 Prozent des gesamten Lagerraums von Antalis.
Antalis ist ein führender Händler für Papier, Verpackungsmaterialien und visuelle Kommunikation in Europa. Der Umsatz 2014 betrug 2,585 Mrd. Euro. Die Gruppe beschäftigt 5585 Personen, hat 118 Vertriebszentren und 120000 in 44 Ländern. Antalis gehört zu französischen Sequana Gruppe.