Die Messe Luzern AG
veranstaltet eine neue Fachmesse: die AM Expo (Additive
Manufacturing Expo). Die AM Expo ist die internationale Fachmesse
für additive Fertigung und fokussiert auf den rasch wachsenden
Markt der Serienproduktion. Die Fachmesse findet vom 20. bis 21.
September 2016 statt und wird jetzt mit einer Tagung am Mittwoch,
24. Juni 2015, lanciert.
Bereits ein Jahr vor der offiziellen
Messe wird die additive Fertigung in Luzern damit zum Thema. An der
Tagung treffen sich Auftragsfertiger, Maschinenhersteller und
Forscher, um über den aktuellen Stand der AM-Technik zu sprechen.
Die Tagung ist zugleich der Kick-off-Event zur Lancierung der AM
Expo 2016.
Themen der Tagung sind
unter anderem:
Wie
kann additive Fertigung Mehrwert schaffen?
Wie
realisiert man ein Serienteil mit additiver Fertigung?
Wie
kann additive Fertigung in bestehende Prozesse integriert
werden?
Die
Fachleitung der Tagung erfolgt durch Matthias Baldinger von
Additively. Anschliessend findet ein Netzwerkanlass von
swiss3Dprinting statt.
Inhalte der AM
Expo
Die AM Expo richtet
sich an Branchen mit den grössten AM-Potentialen, wie die
Medizintechnik, Industrie, Mobilität, Elektronik und die
Mikrotechnik. Sie fokussiert vollständig auf die Serienproduktion
und zeigt die Möglichkeiten auf, welche die Produktionstechnologie
heute bietet.
Partnerschaften
Die AM Expo steht
unter dem Patronat von swiss3Dprinting. Strategischer Partner der
AM Expo ist Additively. Additively ist ein Spin-off der ETH Zürich
und die grösste online Plattform für additive Fertigung. Mit der
Messe Erfurt, dem Veranstalter der Messe Rapid.Tech, wurde eine
Kooperation eingegangen.
www.messeluzern.ch