Airless-Verpackungen: Kosmetik-Industrie sorg...

Airless-Verpackungen: Kosmetik-Industrie sorgt für kräftiges Marktwachstum

Der weltweite Markt für Airless-Verpackungen wird jährlich um durchschnittlich 5,5 Prozent wachsen und bis Ende 2024 ein Volumen von 6,34 Mrd.

US-Dollar erreichen. Das sagt die neue Studie «Airless Packaging Market - Global Industry Analysis and Forecast 2016 - 2024” Marktforschungsfirma Transparency Market Research. Die Personal Care-Branche spielt eine Schlüsselrolle für dieses Wachstum. Die geringe Produktdifferenzierung, die sich mit Airless-Verpackungen erreichen lässt, könnte das Wachstum einschränken.

Laut dem Bericht von Transparency Market Research (TMR) lag der Gesamtwert des Marktes im Jahr 2016 bei 4,13 Milliarden US-Dollar. Bis Ende 2024 sollen er 6,34 Milliarden US-Dollar erreichen.

Grosse Anwendungsmöglichkeiten in der Kosmetikindustrie

Airless-Verpackungen bieten gegenüber herkömmlichen Verfahren mehrere Vorteile. Airless-Verpackungen können helfen, sowohl Platz als auch Gesamtverpackungsmaterial einzusparen und so die Kosten zu senken. Zusätzlich lassen sich Airless-Verpackungen zu mindestens 95% entleeren. Das ist den Angaben höher ist als bei herkömmliche Pumpen.

Ein TMR-Analyst kommentiert das wie folgt: "Die Vorteile, die Airless-Verpackungen bieten wird, dürfte dazu führen, dass mehrere Industriezweige revolutioniert werden, insbesondere die Kosmetikindustrie. Mehrere führenden Produzenten von Kosmetik- und Körperpflegeprodukten wie L'Oréal, Olay, Nivea und Oriflame nutzen Airlessverpackungen immer stärker und erhalten dafür von den Konsumenntinnen und Konsumenten sehr positiv in Bezug auf das nutzbare Volumen in einer Verpackung.»

Zu geringe Produktdifferenzierung?

Eines der Hauptprobleme bei Airless-Verpackungen ist laut TMR die geringe Produktdifferenzierung, die die Hersteller erreichen können. Dies macht es für die Hersteller schwierig, den Verbrauchererwartungen zu entsprechen. Es wird schwierig, Innovationen zu lancieren, da die Hersteller nicht genau erkennen können, ob ihre Produkte gut empfangen werden oder nicht.

Für das Wachstum der Nachfrage nach Airless-Verpackungen spielt die Personal Care-Branche eine zentrale Rolle

"Für den weltweiten Airless-Verpackungsmarkt besteht trotzdem ein sehr hohes Wachstumspotenzial. Ein Grund dafür liegt in der steigenden Nachfrage nach Premiumverpackungen und Luxusverpackungen. Besonders die Kosmetikindustrie neigt zur stärkeren Verwendung von Premium-Verpackungen, da sie so luxuriöse Kosmetikprodukte mit grösserer Produktattraktivität einführen kann", ergänzt der Analyst.

Die Aptar-Gruppe, Westrock, Lumson und HCP Packaging waren bis 2015 die wichtigsten Akteure im globalen Airless-Verpackungsmarkt. Viele dieser Akteure werden voraussichtlich auf absehbarere Zeit wichtig bleiben. Europa wird der Ort sein, den im Hinblick auf den Wettbewerb im Airless-Verpackungsmarktes im Auge zu behalten ist: "Ein grosser Teil der wichtigsten Akteure in diesem Markt sind in Europa oder haben grosse Fertigungskapazitäten in der Region.

stats