An den beiden Veranstaltungen der Verpackungs-Event GmbH vom 7.
9. in Ecublens und 9.9. in Emmenbrücke werden den Besuchern interessante Branchenvorträge zu den Themen „Trends – Nachhaltigkeit – Fachkompetenz“ angeboten.
Mit Digimarc wird Dieter Janout aufzeigen, wie die ganze Verpackung zum digitalen Datenträger wird und dies in Zukunft eine wichtige Massnahme für Verpackungen sein kann. Beschichtete Papiere stellen in der Verpackungsbranche im Recycling eine grosse Herausforderung dar. Der Ruf nach Monomaterialien nimmt zu. Welche Lösungsansätze es zur Recyclierfähigkeit gibt, zeigt der Vortrag von Swiss Recycling auf. Aber wäre es nicht sinnvoller, erst viel weniger Abfallmaterial zum Recyclieren anzuhäufen? Wie gross das Einspar-Potenzial bei Verpackungen sein kann, wird durch die Cadfem anschaulich aufgezeigt.
Damit dieses nachhaltige Wissen auch in der Verpackungsindustrie richtig eingesetzt wird, braucht es entsprechend ausgebildetes Personal. Mit dem Ausbildungsprogramm des Schweizerischen Verpackungsinstitut wird auf höchstem Niveau und praxisnah Verpackungswissen vermittelt.
Vorträge. Conférences.
Digimarc – L‘ensemble de l‘emballage comme support de données numériques Digimarc – |
Dieter Janout |
Filière du recyclage: Recyclabilité du papier couché Kreislaufwirtschaft: Recyclierfähigkeit von beschichtetem Papier |
Jasmine Voide / Patrik Geisselhardt Swiss Recycling
|
Du couvercle de yaourt à l‘emballage Simulation: Grosses Einspar-Potenzial vom Yoghurtdeckel bis zur Kartonverpackung |
Roberto Rossetti / Markus Dutly, Cadfem (Suisse) AG
|
SVI – CAS , la formation qui emballe. SVI – CAS, Wissen das packt. |
Jérôme Bovet / Philipp Stalder SVI |
Für die Besucher ist ab sofort ein Anmeldeformular aufgeschaltet. Für jeden Event ist eine eigene Website vorbereitet auf der alle relevanten Eventinformationen bereitgestellt sind. Die Events werden unter Einhaltung der im September geltenden Covid19-Bestimmungen durchgeführt.