Vor 52 Jahren wurde der Grundstein für die Erfolgsgeschichte von Rondo in St. Ruprecht in der Steiermark, Österreich, gelegt. Seither wird laufend investiert, um am neuesten Stand der Technik zu bleiben. Ein weiterer Meilenstein ist die Errichtung der neuen Werkshalle mit dem neuen „Rondo Druckzentrum“. Damit kann die Produktion um bis zu 30 Prozent jährlich zulegen. Hintergrund ist die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Verpackungen aus Wellpappe, insbesondere aus der Nahrungs- und Lebensmittelindustrie.
„Das modernste Wellpappe Druckzentrum Europas steht hier in St. Ruprecht“, betont Rondo Ganahl-Chef Hubert Marte. „In den vergangenen fünf Jahren haben wir über 36 Millionen Euro in die drei Werke am Standort St. Ruprecht und Albersdorf investiert. Die Investition in die verschiedenen Möglichkeiten des Wellpappedrucks gibt bei Rondo die Richtung vor. „Bereits vor Jahren haben wir uns entschlossen, unser Produktportfolio um digitalen Wellpappedruck zu erweitern. Damit sind wir in der Lage, drei Druckverfahren anzubieten“, sagt Udo Nachbaur, Technischer Vorstand der Ganahl AG. „Das gelingt uns auch dank unserer engagierten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Hier am Standort haben wir 300 Beschäftigte und bilden 12 Lehrlinge aus.“
Ein grosser Teil des Verpackungsgeschäfts von Rondo in St. Ruprecht entfällt auf die Lebensmittelindustrie. „Durch den Einsatz von lebensmittelsicheren Druckfarben können wir Wellpappe-Verpackungen für Lebensmittel herstellen, die eine Alternative zu Kunststoff sind“, sagt Otto Schweinzer, Geschäftsführer am Standort St. Ruprecht. Weiters beliefert Rondo Industriebetriebe, Pharmaunternehmen und Weinerzeuger. „In unserem neuen Druckzentrum können wir pro Jahr über 20 Millionen Quadratmeter Wellpappe zusätzlich verarbeiten und so auch die Anforderungen unserer Kunden sehr kurzfristig erfüllen. Genau das verlangen Markenartikler“, so Schweinzer.