Trotz zahlreicher Herausforderungen verzeichnet die PET to PET Recycling Österreich GmbH in Müllendorf für 2022 einen neuen Recycling-Höchstwert: 32.900 t PET-Material aus rund 1,3 Milliarden Flaschen konnten im Bottle-to-Bottle Kreislauf gehalten werden. Das entspricht einer Steigerung der Verarbeitungsmenge von 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (2021: 27.300 t). 2023 setzt das Unternehmen weiter auf erneuerbare Energie und installiert auf der Überdachung seiner Lagerflächen eine 6400 Quadratmeter grosse PV-Anlage mit einer Leistung von 1,2 MWp.
Auch das Jahr 2022 war für die Recycling-Industrie in Österreich von wirtschaftlichen Herausforderungen geprägt. Während im Laufe des Jahres die Einschränkungen und Belastungen der Corona-Krise schrittweise zurückgingen, kam es zu anderen dramatischen Entwicklungen: Russlands Krieg gegen die Ukraine hatte extreme Energiepreisentwicklungen mit noch nie da gewesenen Preisausschlägen zur Folge – verbunden mit der Unsicherheit, ob genügend Gas für die Wintermonate verfügbar sein würde. Teuerungswelle, mangelnde Rohstoffverfügbarkeit und gestörte Lieferketten haben die Industrie über Monate hinweg enorm gefordert.
Im vergangenen Jahr konnte das Unternehmen sein 15-jähriges Bestehen feiern. Zudem setzte PET to PET 2022 weitere Ausbauschritte um. Die Grundstücksfläche wurde um rund 19.000 qm erweitert. In der Recycling-Anlage wurden einige Verbesserungen – wie die schrittweise Umstellung der Dosiersteuerung in den beiden Granulierlinien – und eine Erweiterung der Siloanlage um ein drittes Verladesilo erfolgreich umgesetzt.