Die Open Industry 4.0 Alliance mit Sitz in Reinach BL kooperiert ab sofort mit Eclass.
Damit integriert die Allianz den einzigen weltweit verbreiteten und ISO/IEC-nonkonformen Referenz-Datenstandard für die Klassifizierung und eindeutige Beschreibung von Produkten und Dienstleistungen. Durch Eclass lassen sich Produktstammdaten über alle Grenzen hinweg digital austauschen, ein Standard, der bereits in der Industrie, im Handel oder im Dienstleistungssektor etabliert ist und Industrie-4.0-Initiativen vorantreibt. Im Rahmen der Partnerschaft setzt die Open Industry 4.0 Alliance auf den Eclass-Standard als Informationsmodell, um die Basis für Assets des IIoT und der Industrie 4.0 zu liefern und die Innovationsfähigkeit seiner Mitglieder und deren Endkunden für die Zukunft weiter auszubauen.
Bei der manuellen Übertragung von Daten aus einem IT-System in ein anderes kann es zu Friktionen kommen, die durch den Einsatz eines nicht flächendeckenden und interoperablen Standards entstehen. Das will die Open Industry 4.0 Alliance durch die Integration des Eclass-Standards verhindern. Eclass bietet einen einheitlichen branchenübergreifenden Standard für die Industrie. Derzeit umfasst Eclass rund 45.000 Produktklassen und über 19.000 eindeutige Merkmale, die nur vier Klassifizierungsebenen zur Einordnung benötigen. Jedes Produkt und jede Dienstleistung lassen sich so mit einem 8-stelligen Code wiedergeben. Merkmale wie Lieferantenname, Typ- oder Herstellerbezeichnung stecken in zusätzlichen, maschinenlesbaren Identifikatoren.