Nestlé Suisse: Nestlé hat die Einführung des ...
Nestlé Suisse

Nestlé hat die Einführung des Nutri-Score in der Schweiz abgeschlossen

Im Juni 2019 gab Nestlé als eines der ersten Unternehmen in Europa bekannt, freiwillig den Nutri-Score zu übernehmen. Diese Selbstverpflichtung hat das Unternehmen in der Schweiz inzwischen vollständig umgesetzt.

Alle eigenen Nestlé Produkte, bei denen der Nutri-Score anwendbar ist, tragen ihn nun auf der Produktvorderseite. So werden Konsumenten klar und transparent über das Nähwertprofil informiert und können Produkte derselben Kategorie rasch miteinander vergleichen. Das von unabhängigen Wissenschaftlern entwickelte System zur Nährwertkennzeichnung bietet eine einheitliche, leicht verständliche Lösung, die einen immer breiteren Zuspruch erfährt – in der Schweiz wie auch international.

Je nach Haltbarkeitsdauer und Abverkauf kann es sein, dass vorübergehend einige Produkte im Handel noch keinen Nutri-Score aufweisen. Ausserdem ist der Nutri-Score auf bestimmten Produktkategorien wie Babynahrung oder medizinischer Spezialnahrung nicht anwendbar.

Wie wird der Nutri-Score berechnet?

Die vielen verschiedenen Nahrungsmittel von Nestlé decken das gesamte Farbspektrum des Nutri-Score ab. Vom grünen A bis zum roten E – je nach Produkt und Nährwert. Zur Berechnung wird der von unabhängigen Wissenschaftlern entwickelte Algorithmus genutzt. Die Berechnung erfolgt auf Basis von 100 Gramm oder 100 Milliliter, um Vergleichbarkeit zu gewährleisten. Positiv ins Gewicht fallen zum Beispiel Früchte, Gemüse, Hülsenfrüchte, Ballaststoffe, Nüsse oder Eiweisse. Sind mehr Zucker, Salz und gesättigte Fettsäuren enthalten oder ist der Energiewert hoch, verschiebt sich der Score in den roten Bereich. Der Nutri-Score ermöglicht beim Einkauf einen schnellen Vergleich von Produkten innerhalb einer Kategorie. Er ist eine gute Ergänzung zu den detaillierten Nährwertangaben auf der Rückseite der Produkte.

Nestlé Suisse SA

Nestlé Suisse SA ist die schweizerische Tochtergesellschaft der Nestlé-Gruppe, die mit einem Umsatz von 87,1 Milliarden CHF im Jahr 2021 der grösste Lebensmittel- und Getränkeproduzent weltweit ist. Die Gruppe hat ihren Hauptsitz in Vevey VD. Nestlé betreibt in der Schweiz neun Produktionsstandorte und vertreibt für Konsumentinnen und Konsumenten und ihre Haustiere Produkte unter rund 40 verschiedenen Marken. Das Portfolio reicht von weltweit bekannten Markenikonen wie Nescafé, Nespresso, Maggi und Purina bis hin zu Schweizer Kultmarken wie Thomy, Cailler, Leisi oder Henniez. Nestlé beschäftigt rund 8500 Mitarbeitende in der Schweiz.




Themen
Nestlé
stats