Mit der behördlichen Freigabe für ausländische Direktinvestitionen FDI (foreign direct investment) in Italien wurde jetzt die am 22. Juli 2022 angekündigte Partnerschaft und der Erwerb von 49 Prozent der Anteile an der italienischen Celmacch Group S.r.l. durch die deutsche Koenig & Bauer AG mit Sitz in Würzburg vollzogen.
Durch die Partnerschaft mit dem in Desenzano del Garda ansässigen Hersteller für High-Board-Line-Flexodruckmaschinen und Rotationsstanzen für die Wellkartonindustrie erweitert die Koenig & Bauer-Gruppe ihr Portfolio. Die neue Partnerschaft verbindet über 40 Jahre Erfahrung im Markt für Wellkarton verarbeitende Maschinen und mehr als 200 Jahre Drucktechnik auf unterschiedlichen Substraten.
Auf der Drupa 2016 hat Koenig & Bauer den Wiedereinstieg in den Markt für Wellkarton-verarbeitende Maschinen angekündigt und seitdem an der Entwicklung in diesem Bereich gearbeitet. Die Anlagen von Koenig & Bauer stehen für hochproduktive Herstellung von rotativ gestanzten Boxen und bedruckten Wellkartonbogen und setzen laut eigenen Angaben Massstäbe in puncto Automatisierung und Performance. Mit der Entwicklung und Produktion von High-Board-Line-Flexodruckmaschinen und Rotationsstanzen, die den hohen Technologieanforderungen gerecht werden, hat sich Celmacch insbesondere seit dem Relaunch ihrer Chroma-Familie im Jahr 2019 am Markt etabliert und beliefert bereits zahlreiche internationale Unternehmen der Verpackungsindustrie.
Alle Maschinen werden ab sofort unter dem Produktnamen Chroma vereint. Aus der Corrucut wird die Chromacut X Pro und aus der Corruflex die Chroma X Pro. Bei der Corrugated Week 2022 vom 19. bis 21. September 2022 in San Antonio werden sich die beiden Unternehmen erstmals als Koenig & Bauer Celmacch präsentieren.
Die Koenig & Bauer AG wird in der Schweiz von der Koenig & Bauer (CH) AG (ehemals: Print Assist AG) in Höri vertreten.